Acht Schüler der Fos/Bos Weiden planen eine aufregende Fahrradreise von Weiden bis zum Gardasee. Mit viel Muskelkraft und Teamgeist wollen sie in sieben Tagen 700 Kilometer meistern.
„Road 2 Riva” heißt das Projekt: Von Weiden bis ins italienische Riva am Gardasee – nur auf dem Fahrrad. Die Route führt über herausfordernde Etappen wie den Reschenpass und das Stilfser Joch, die zweithöchste Passstraße der Alpen und soll sieben Tage dauern.
„Die Idee ist bei den Schülern eingeschlagen”, erinnert sich Ralph Zimmermann, einer der P-Seminar-Lehrer und selbst ehemaliger Radsportler, an die Anfänge des Projekts. „Ich habe in einer Rennradzeitschrift gelesen, dass Schüler eines Erlanger Gymnasiums die Alpen mit dem Rad überquert haben und dachte mir: Das schaffen wir auch.”
Bislang ist Fahrradsport für viele Neuland, daher heißt es nun: mindestens 1000 Trainingskilometer absolvieren! Dann sei es realistisch, dass alle durchhalten. Das Projekt verbindet nicht nur sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement, es erfordert auch intensive Planung: Unterkünfte buchen, einen Social-Media-Auftritt organisieren und einheitliche Kleidung designen stehen auf der To-do-Liste der Schüler. Jeder geradelte Kilometer soll zudem Spenden für „World Bicycle Relief” generieren – eine Organisation, die Menschen in Entwicklungsregionen mit Fahrrädern unterstützt.
Damit es nicht am Geld scheitert, suchen die Schüler aktiv nach Sponsoren und Partnern aus der Region. Helme, Brillen, Schuhe, einheitliche Trikots, Regenbekleidung, Verpflegung, Unterkünfte und natürlich Fahrräder – „insgesamt werden rund 15.000 Euro gebraucht”, sagt, Katja Schreglmann, die mit Zimmermann das Seminar „Sport aus wirtschaftswissenschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Sicht” betreut.
Die Tour soll in der ersten Woche der Pfingstferien 2026 starten und kann auf ihrem Instagram-Profil „road2riva” mitverfolgt werden. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann sich bei Katja Schreglmann und Ralph Zimmermann unter der E-Mail-Adresse road2riva.weiden@gmail.com melden.