Junge Musiker*innen träumen oft von einem eigenen Tonstudio. Im Jugendzentrum Weiden wird dieser Traum wahr und sie können ihre Songs aufnehmen. Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen.
Ein eigenes Tonstudio ist für musikbegeisterte Jugendliche oft nur ein Wunschtraum. Doch im Jugendzentrum (Juz) Weiden wird dieser Traum Wirklichkeit. Hier erhalten junge Musiker*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Songs aufzunehmen. Wir haben uns mit Benjamin Kahnes getroffen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Benjamin Kahnes, 34 Jahre alt, kennt die Herausforderungen als Musiker genau. „Ich rappe selbst seit mehreren Jahren, und viele Jugendliche würden gerne in einem professionellen Tonstudio aufnehmen”, erklärt er. Bereits während seines Fachabiturs war er 2011 Mitbegründer des Vereins „ Das magische Projekt e.V., einem Verein, der sich unter anderem die kulturelle Jugendarbeit in Weiden zur Aufgabe gemacht hat. Nach dem Studium der Sozialarbeit begann er 2015 hauptamtlich in diesem Verein zu arbeiten. Seit dem betreut er unter anderem das Tonstudio im Jugendzentrum
Eine Zeit lang legte Benjamin seine eigene Musik auf Eis. „Durch meine Arbeit mit den Jugendlichen habe ich aber wieder Lust darauf bekommen”, sagt er. Heute organisiert er Konzerte, Hip-Hop-Jams und Videodrehs. Aktuell arbeitet er mit Jugendlichen an einem Video, das von der Aktion Mensch gefördert wird. Unter dem Namen „Woher kommst du?” beleuchtet das Projekt verschiedene Familienverhältnisse. Ein passendes Theaterstück ist ebenfalls in Planung. „Seit einem halben Jahr arbeite ich daran. Es ist mein aktuelles jugendkulturelles Projekt”, berichtet er.
Als passionierter Musiker betreut Benjamin das Tonstudio im Juz. Hauptsächlich entstehen hier Rap-Songs, die die Jugendlichen selbst schreiben, produzieren und aufnehmen. „Das Juz war schon immer ein zentraler Punkt für die Hip-Hop-Kultur - egal ob Graffiti, Breakdance oder Rap”, erinnert sich Benjamin. Die Idee für das Tonstudio entstand aus einem Wunsch der Jugendlichen selbst. „Junge Menschen brauchen Raum und Unterstützung, um sich selbst zu entfalten, eigene Talente und Fähigkeiten zu entdecken.”
Das Tonstudio bietet jungen Musiker*innen die Möglichkeit, sich kreativ auszuprobieren. „Ob Gesang und Rap aufnehmen, Beats bauen oder verschiedene Musikprogramme testen – hier können sich die Jugendlichen frei entfalten”, sagt Benjamin. Einer von ihnen ist Adam, der Sänger einer Band ist. „Ich kann hier meine Songs professionell aufnehmen”, freut er sich. Sozialarbeiter Benjamin steht ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite. Ob die Songs veröffentlicht werden, entscheidet jede*r Musiker*in selbst.
Benjamin begleitet die Jugendlichen von der ersten Idee über das Texteschreiben bis hin zur Aufnahme in der Gesangskabine. „Das Tonstudio ist ideal, um erste Erfahrungen als Musiker zu sammeln”, sagt er. Ein Beispiel dafür ist die ukrainische Band „Wet Wipes”, die sich im Juz gefunden hat. Am 29. März treten sie gemeinsam mit sechs weiteren Musikgruppen beim Band-Contest „Weiden tobt” auf. „Es ist toll zu sehen, wie sie ihr Talent auf der Bühne präsentieren”, freut sich Benjamin.
Dank der finanziellen Unterstützung des Stadtjugendrings Weiden kann das Juz regelmäßig mit bekannten Musiker*innen aus ganz Deutschland zusammenarbeiten. „So konnten wir bereits den Rapper PTK und Deutsch-Rap-Urgestein MC Rene für Workshops und Hip-Hop-Jams gewinnen”, erzählt Benjamin stolz.
Für die Zukunft sind weitere spannende Events geplant. „Wir haben schon etwas im Kopf, aber das bleibt noch geheim”, verrät Benjamin mit einem Lächeln.