Der ersatzgeschwächte Favorit tut sich im Auswärtsspiel der Handball-Bezirksoberliga beim bereits als Absteiger feststehenden SV Buckenhofen lange Zeit schwer. Letztlich nimmt die HG Amberg doch noch einen Punkt mit.
Der Tabellenvierte gastiert beim als Absteiger feststehenden Zehnten: Von der Papierform eigentlich eine klare Sache, aber die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Und da musste Christof Heiduk, Trainer der HG Amberg, am Sonntag im Gastspielspiel beim SV Buckenhofen in der Handball-Bezirksoberliga über ein halbes Dutzend Stammkräfte ersetzen. Der Übungsleiter behalf sich mit Spielern aus der Reserve und den bereits mehrfach reaktivierten Routiniers Florian Andersch und Daniel Wagner. Am Ende stand ein 28:28-Unentschieden.
Der Start ging für die neu formierten Vilsstädter dann gleich richtig in die Hose: Nach nur knapp acht Minuten lagen die Oberpfälzer in Oberfranken mit 3:7 im Hintertreffen. Heiduk nahm eine frühe Auszeit und die sollte Wirkung zeigen: „Fortan haben wir eine starke Deckung gestellt und es auch im Angriff besser gemacht“, sagte der 33-Jährige. Der Lohn war ein 12:12-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel wollten die Gäste genau dort anknüpfen, doch das Unterfangen wurde nach der dritten Zeitstrafe gegen Kreisläufer Ahmed Arrak und der damit verbundenen Disqualifikation noch schwieriger. Buckenhofen lag fortan meistens knapp in Front, in der 45. Minute konnte Kreisläufer Philipp Lulla beim 22:21 die Amberger zum ersten Mal seit dem 1:0 wieder in Führung bringen. Die HG sah sich in der 58. Minute durch einen Doppelschlag einem 26:28-Rückstand ausgesetzt. Heiduk griff zur Auszeit, stellte auf eine 3:3-Deckung, die hervorragend funktionierte. Die ersten beiden Ballgewinne wurden zu Toren und somit zum Ausgleich genutzt. Der dritte, 15 Sekunden vor Ultimo, brachte nur noch einen direkten Freiwurf ein. Der finale Wurf von Julian Schaller landete dann tatsächlich im Kreuzeck, ging aber nicht über die Torlinie. So blieb es beim leistungsrechten Unentschieden.
„Für mich ist das ein gewonnener Punkt. Buckenhofen hat gut gespielt und sich was Zählbares verdient und meine ersatzgeschwächte Mannschaft ebenso“, fasste Heiduk das turbulente Geschehen zusammen. Durch das Unentschieden bleiben die Amberger Vierter. Diese hervorragende Platzierung soll beim letzten Saisonspiel, die Heimpartie gegen den punktgleichen TB 03 Roding, am 13. April über die Ziellinie gebracht werden.
HG Amberg: Tor: Wismeth, Raschke. Feld: S. Kistenpfennig 7/1, Franz, Hörner je 6, J. Schaller 5, Arrak, Lulla je 2 sowie Andersch, Eiglsperger, M. Schaller, Lehmeier, Spies und Wagner.