Wie sehr trübt das kühle Wetter den Eisverkauf? Wie kommen die Preise pro Kugel bei den Kund*innen an? Und was sind die beliebtesten Sorten? Die Eisdielenbesitzer*innen in Weiden und Neustadt ziehen eine Zwischenbilanz.
Im Eiscafé Piccola Venezia wirft der vergangene Juli, der „wichtigste Monat für Eisverkäufer“, einen Schatten auf die ansonsten erfolgreiche Eis-Saison. Mike Piccoli, der Eigentümer des Geschäfts, hofft nun auf die wenigen noch kommenden warmen Monate. Die Preiserhöhung auf 1,80 Euro pro Kugel sei gut angenommen worden. Dieser Preis sei in Weiden inzwischen die Norm, so der Besitzer. Das Dubai-Schokoladen-Eis, das er in den letzten Monaten ins Sortiment aufgenommen habe, sei ein voller Renner und seine klare Empfehlung.
Antonio Rizieri spricht vom schlechtesten Juli, den bisher er als Eisdielenbesitzer erlebt hat. Die vorherigen Monate seien dagegen sehr erfolgreich gewesen. Vor allem das neue Dubai-Schokoladen-Eis werde häufig bestellt. Seine Kunden zahlen für eine Kugel bis zu 2 Euro. Voller Hoffnung auf wärmere Wochen empfiehlt er Spaghetti-Eis als Kugel und Banane-Nutella. Sein persönlicher Favorit ist „auf jeden Fall Sizilianische Mandel“.
Matheus dos Santos vom Eiscafé Dolce Vita berichtet ebenfalls von weniger Kundschaft im kühlen Juli. Über Kritik am Preis scherzt der 37-Jährige nur: „Kritik am Preis gibt es immer“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Für wärmere Tage empfiehlt er neben dem Dubai-Schokoladen-Eis auch die neue Sorte Cheesecake, die dieses Jahr ins Sortiment aufgenommen wurde.
Luigi Tracaro beschreibt die bisherige Saison als „weder gut noch schlecht“. Die frühen, besonders heißen Tage können die kälteren Tage im Juli ein wenig ausgleichen. Wegen seines Preises bekommt er dieses Jahr keine Kritik, und auch seine Kunden sind mit den Kosten zufrieden. Durch die kommende Erhöhung des Mindestlohns werden im nächsten Jahr jedoch die Personalkosten deutlich steigen. Inwiefern er seine Preise bei den aktuellen 1,60 Euro halten kann, ist ihm noch unklar. Beliebt sind bei ihm die Eissorten Vanille und Ferrero Rocher. Als Geheimtipp nennt der 63-Jährige allerdings sein Zimteis.