Tream: „Keine Politik mit meinen Songs” | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Mit einer Bayern-Flagge auf den Schultern performt Tream auf einem Konzert. Mit Politik will der 26-Jährige lieber nichts am Hut haben.  (Archivbild: Florian Wieser)
Mit einer Bayern-Flagge auf den Schultern performt Tream auf einem Konzert. Mit Politik will der 26-Jährige lieber nichts am Hut haben. (Archivbild: Florian Wieser)
Mit einer Bayern-Flagge auf den Schultern performt Tream auf einem Konzert. Mit Politik will der 26-Jährige lieber nichts am Hut haben. (Archivbild: Florian Wieser)
cancel
info
Mit einer Bayern-Flagge auf den Schultern performt Tream auf einem Konzert. Mit Politik will der 26-Jährige lieber nichts am Hut haben. (Archivbild: Florian Wieser)

Tream: „Keine Politik mit meinen Songs”

Schlagerrapper Tream sieht seine Musik politisch instrumentalisiert. In einer Instagram-Story stellt er klar: Seine Songs sind unpolitisch und blaue Herzen symbolisieren für ihn nicht die AfD, sondern Bayern.

Nach seiner Tournee wollte der oberpfälzische Schlagerrapper Tream eigentlich seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen. Doch die Bundestagswahl und die damit verbundenen Wahlwerbungen machen den 26-Jährigen aus Büchelkühn (Landkreis Schwandorf) richtig wütend.

Wahlwerbung mit Tream-Songs

Am Dienstag erzählt Timo Grabinger, wie Tream gebürtig heißt, in seiner Instagram-Story, dass seine Songs von Parteien oder Partei-Anhänger*innen für politische Posts benutzt werden: „Hörts verdammt noch mal auf mit der Sch! Meine Musik ist nicht politisch.”

Grabinger verurteile es „zutiefst”, wenn Menschen intolerant oder diskriminierend gegenüber anderen Menschen seien. „Das sind über nicht die Werte, die meine Musik transportiert. Generell: Keine Politik mit meinen Songs.”

Weiß-blaue Herzen: „Weil ich ein Bayer bin”

Nicht nur mit seinen Songs werde Politik betrieben, auch seine Posts würden mit politischer Meinung in Verbindung gebracht. Thema blaue Herzen: Das dunkelblaue Herz in den Kommentarspalten ist mittlerweile zu einem Symbol für die AfD geworden. Auch bei Tream sieht man immer wieder (hell-)blaue und weiße Herzen.

Mit Sympathie für die AfD habe das nichts zu tun, bekräftigt Grabinger in seiner Instagram-Story: „Wenn ich weiß-blaue Herzen poste, dann mache ich das, weil ich ein Bayer bin.” Grabinger stehe auf seine Heimat und auf die Berge, wie er weiter sagt.

„Melden und blockieren”

Seine Fans bat der 26-Jährige, politische Videos, die seine Musik beinhalten, zu melden und zu blockieren, „weil es einfach nur noch asozial ist”.

north