„Super-Recognizer” erkennt Dieb in Regensburg | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 4 Stunden
Ein Dieb kam nicht davon: Ein „Super-Recognizer” erkannte den Tatverdächtigen einen Tag nach dem Diebstahl am Regensburger Hauptbahnhof wieder.  (Bild: Bundespolizei )
Ein Dieb kam nicht davon: Ein „Super-Recognizer” erkannte den Tatverdächtigen einen Tag nach dem Diebstahl am Regensburger Hauptbahnhof wieder. (Bild: Bundespolizei )
Ein Dieb kam nicht davon: Ein „Super-Recognizer” erkannte den Tatverdächtigen einen Tag nach dem Diebstahl am Regensburger Hauptbahnhof wieder. (Bild: Bundespolizei )
cancel
info
Ein Dieb kam nicht davon: Ein „Super-Recognizer” erkannte den Tatverdächtigen einen Tag nach dem Diebstahl am Regensburger Hauptbahnhof wieder. (Bild: Bundespolizei )

„Super-Recognizer” erkennt Dieb in Regensburg

Im Zug geklaut, am Hauptbahnhof erkannt: Dank eines „Super-Recognizers” kann die Bundespolizei Waldmünchen einen Diebstahl aufklären. Ein 29-Jähriger steht nun im Fokus der Ermittlungen - es geht um einen Laptop und teure Kleidung.

Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen hat am Sonntag, 27. April, einen Diebstahl auf eine ganz besondere Weise aufgeklärt, schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Ein sogenannter „Super-Recognizer“ der Polizeiinspektion, also ein Mensch mit der Fähigkeit, sich schnell Gesichter merken und wiedererkennen zu können, erkannte den 29-jährigen Mann bei einem Streifengang am Regensburger Hauptbahnhof.

Einen Tag zuvor hatte ein 25-Jähriger bei der Bundespolizei Regensburg Anzeige erstattet, weil ihm sein Rucksack samt Laptop im Wert von 1.600 Euro im Zug gestohlen worden war, schreibt die Polizei weiter. Auf Videoaufnahmen konnte die Polizei den 29-Jährigen als Tatverdächtigen feststellen. Der „Super-Recognizer” erkannte den Mann dann am Sonntag anhand des vorher erstellten Fahndungsfotos wieder.

Und tatsächlich: Den gestohlenen Rucksack fand die Polizei im Zimmer des Tatverdächtigen in einer Obdachlosenunterkunft, allerdings ohne den wertvollen Laptop. Zudem stellten die Beamten laut Polizei „teure Kleidung“ sicher, deren Besitz der Mann nicht nachweisen konnte.

Gegen den 29-Jährigen wird nun wegen Diebstahls ermittelt.

north