Fans der Blue Devils Weiden können sich ab nächster Woche ihre Plätze für die neue Saison sichern. Es soll vermehrt auf digitale Tickets gesetzt werden. Neu sind deutlich höhere Preise.
Die Blue Devils Weiden stecken mitten in den intensiven Vorbereitungen auf ihre zweite Saison in der DEL2 – sowohl auf dem Eis als auch abseits davon. Während Sportdirektor Jürgen Rumrich weiterhin am Aufbau eines konkurrenzfähigen Kaders arbeitet, gab der Verein am Freitag den Startschuss für den Verkauf der heiß begehrten Dauerkarten bekannt.
Ab dem 1. Mai um 0 Uhr können sich Fans ihre Dauerkarte für die kommende Spielzeit sichern. Bestehende Dauerkarteninhaber haben bis zum 25. Mai Zeit, ihre Plätze zu verlängern – danach gehen nicht verlängerte Karten in den freien Verkauf. Der Dauerkartenverkauf endet am 17. August 2025, wie der Verein in einer Pressemitteilung informiert.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Thema Nachhaltigkeit: Fans haben die Wahl zwischen einer digitalen Dauerkarte und einer klassischen Plastikkarte – letztere ist mit einem Aufpreis von fünf Euro verbunden. Wichtig: Nur eine der beiden Varianten ist jeweils am Spieltag aktiv – entweder digital oder analog.
Auch bei den Preisen gibt es Anpassungen: Aufgrund „deutlich gestiegener Kosten” sieht sich der Club gezwungen, die Ticketpreise für die neue Saison zu erhöhen. So kostet eine Sitzplatz-Dauerkarte nun 675 Euro – 85 Euro mehr als im Vorjahr. Ermäßigte Dauerkarten für Mitglieder, Schüler ab 18 Jahren, Studierende, Rentner und Menschen mit Behinderung steigen von 560 auf 640 Euro. Ein Kinder-Sitzplatz kostet künftig 50 Euro mehr (410 statt 360 Euro).
Moderater sind die Anpassung bei den Stehplätzen, hier kostet eine Dauerkarte in der neuen Saison 430 Euro (Vorjahr: 390) für Vollzahler. Der ermäßigte „Steher” kostet 405 (Vorjahr: 365), die Jugend zahlt 270 statt 240 und Kinder 210 statt 190. Diese Maßnahme soll laut Verein helfen, trotz „vergleichsweise kleiner Stadionkapazität verlässliche Einnahmen” zu sichern.