Karussell, Greifarmautomat und Festzelt: Vom 18. bis 22. September findet das Weidener Volksfest statt. Das ist das Programm.
Bock auf Achterbahn und Festzelt? Vom 18. bis 22. September ist wieder Volksfest-Zeit in Weiden. Der Festplatz in der Conrad-Röntgen-Straße soll sich füllen. Die Schlossbrauerei Naabeck aus Schwandorf liefert das Festbier. Laut Stadt Weiden kostet eine Maß 11,80 Euro.
Das Volksfest startet am Donnerstag, 18. September, um 18.30 Uhr mit einem Stadtkonzert und anschließendem Festzug. Das Festzelt wird bereits ab 16 Uhr offen sein. Gegen 19.30 Uhr zapft Oberbürgermeister Jens Meyer traditionell das Festbier an.
Am Freitag 19. September und Samstag, 20. September, gibt es jeweils ab 14 Uhr Essen und Trinken im Festzelt. Für Freitagabend ist gegen 21.30 Uhr ein Feuerwerk geplant.
Um 12 Uhr gibt es am Sonntag, 21. September, traditionell bayerische Speisen, Kaffee und Kuchen. Nach der Blaskapelle zeigen am Nachmittag mehrere Tanzgruppen ihre Showeinlagen.
Der Montag, 22. September, ist der Familien- und Seniorentag. Das Festzelt öffnet um 14 Uhr.
Für die mutigen Besucher*innen gibt es eine 42 Meter hohe Schaukel. Klassiker wie Autoscooter, Achterbahn und ein Geisterhaus fehlen aber auch nicht. Wer sein Können unter Beweis stellen will, darf sein Glück beim Pfeil- oder Ballwerfen und in Schießwägen versuchen. Für Kinder gibt es Kinderkarusselle, Trampoline und Schiffschaukeln.
Die Parkplätze sind mit neongelben Plakaten ausgeschildert. Autofahrer zahlen 3 Euro. Wer sein Kraftrad abstellt, zahlt 2,50 Euro. Besucher*innen können aber auch mit Bussen bis zur Haltestelle „Gasthaus Waldlust” fahren, um zum Festplatz zu kommen. Und es fahren Taxis.
Das Mitbringen von Alkohol und Cannabis sowie von Gegenständen, die als Waffen genutzt werden können, ist verboten. Eine Festplatzwache der Polizei und ein Sicherheitsdienst werden stichprobenartig Taschen kontrollieren.