Das Kunstprojekt „Dulce Dolor – Die Kunst des Leidens“ bringt Frida Kahlos Leben ins Jugendzentrum in Weiden. Im Kellerraum des JUZ, der sonst als Disco dient, erwartet euch aktuell eine Mischung aus Farbe, Chaos und Tragik.
Das Kunstprojekt „Dulce Dolor – Die Kunst des Leidens“ im Jugendzentrum in Weiden taucht tief in Kahlos Lebensgeschichte ein und arbeitet mit über 100 nationalen und internationalen Mitwirkenden zusammen. Malereien, Installationen und sogar Schauspiel- und Gesangseinlagen bringen die Besucher*innen näher an Kahlos Lebensfreude sowie ihre Schicksalsschläge heran. Kerstin Reintsch, Pädagogin im Jugendtreff Plan B in Weiden erklärt: „Kahlo war eine faszinierende Frau mit einer besonderen Lebensgeschichte.“ Besonders eindrucksvoll sind Darbietungen von Sophia Nefe, Samantha Hecht und Angelica Frau, die Fridas kraftvolle Gefühle durch Schauspiel und Gesang zum Ausdruck bringen.
„Dulce Dolor“ ist nicht nur Kunst zum Ansehen, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Der Raum selbst wird zur Bühne – ohne feste Abgrenzungen verschmelzen Ausstellungsteile miteinander. Diese immersive Erfahrung könnt ihr am 24. Oktober bei der Veranstaltung „Kunstgenuss bis Mitternacht“ erleben. Die Kunstnacht bietet ein breites Programm mit Ausstellungen, Lesungen und Konzerten – inklusive eines Auftritts um 22 Uhr im JUZ Weiden.