Das sind die Stationen bei „Kunstgenuss bis Mitternacht” 2025 | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 8 Stunden
Das PlanB ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei. (Archivbild: Gabi Schönberger)
Das PlanB ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei. (Archivbild: Gabi Schönberger)
Das PlanB ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei. (Archivbild: Gabi Schönberger)
cancel
info
Das PlanB ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei. (Archivbild: Gabi Schönberger)

Das sind die Stationen bei „Kunstgenuss bis Mitternacht” 2025

Am Freitag, 24. Oktober gibt es beim „Kunstgenuss bis Mitternacht” in Weiden Ausstellungen, Lesungen und Konzerte an insgesamt 410 Stationen.

Das Stadtmarketing Weiden veranstaltet den „Kunstgenuss bis Mitternacht” am Freitag, 24. Oktober, von 18 bis 24 Uhr. Verteilt über die ganze Innenstadt könnt ihr an mehr als 40 Stationen Ausstellungen, Lesungen, Konzerte oder Workshops besuchen – und das zum Teil an Orten, die sonst nicht zugänglich sind.

Um auch möglichst viel zu erleben, wird ein kostenloser Shuttlebus angeboten. Der Wies-”Kultour-Bus” bringt euch alle 30 Minuten problemlos auch an weiter entfernte Ausstellungsorte.

Die Stationen:

  • Integrationsbüro (Altes Rathaus/EG): Interkulturelle Kunst & Musik, Vortrag und Austausch mit Integrationsbeirat, Integrationsnetz, äthiopischem Verein EDWA und Freiwilligenportal; Workshop mit georgischen Chorliedern um 19 Uhr
  • Rotaract (Stand am Unterer Markt): Tombola
  • Zimmer Nr. 2 (Oberer Markt 7)
  • Modemensch (Oberer Markt 4): Unikate von Maria Enslein
  • Schankfass und Bäckerei Beyer (Stand am Oberer Markt): Kunst und Kunstgenuss-Brezen
  • Das Louis (Oberer Markt/Schulgasse 2): Special Artist meets Das Louis
  • Frau Alex (Oberer Markt 12): Skulpturen von Franz Diewald
  • Fashion Lounge (Oberer Markt 19/21): Acrylkunst von Barbara Schneck; Sir Henry am Piano
  • Betty Barclay (Oberer Markt 24): Schmuck von Elke Feiler
  • Evangelische Kirche St. Michael (Schulgasse 1): 20 Uhr Vokalensemble „ChorDiSono“, 21 Uhr Kleine Orgelmusik, 22 Uhr Vokalensemble „ChorDiSono“
  • Stadtführung mit Eva Ehmann (Weiden am See Platz / Hinter dem Stadtmuseum): Verbrecherstadtführung um 19 und 20 Uhr, Dauer jeweils 30 Minuten
  • Galerie Recknagel (Schulgasse 3a): Sonderausstellung „Natur-Nord-Süd“ in der Galerie des Kulturamtes (im
    „Alten Schulhaus“)
  • Uhren und Schmuck Gruhle (Schulgasse/Hinter der Schanz 10): Offene Goldschmiedwerkstatt
  • Weltladen (Türlgasse 16): Lesung von Mitgliedern von Amnesty International, Ortsgruppe
    Weiden
  • KS Kreativshop (Oberer Markt / Türlgasse 2): Bilder von Anna Rodenstock
  • Egon’s La Bodega (Unterer Markt 3): Gemälde, Poster und Fotoart by Wilfried Forster
  • Bräuwirt (Unterer Markt 9)
  • Kir Royal (Unterer Markt / Fleischgasse 2): Pole Dance Shows um 18.30 & 20.30 Uhr; Jive Dance Shows
    um 19.30, 21.30, 22.30 & 23.30 Uhr
  • Mama's Streetfood Bar (Unterer Markt 19 ): Bar Art Experience: Werdet Teil eines Kunstwerks von Eva Reif
  • Round Table (Unterer Markt 23/Torbogen Altes Eichamt): Individuelle KI-Videos erstellen
  • Share1Love bei Gesund und Glücklich (Unterer Markt 30): Malerei von Kindern/Jugendlichen aus der Baobab
    Schule in Ghana, selbstgefärbte Stoffe und daraus genähte Textilien, dazu regional produziertes und selbstdesigntes Charity Merchandise von Share1love e.V.
  • Beanery und Beanery Kitchen (Unterer Markt 23/Schlörplatz 1): Ausstellung regionaler Künstler
  • Kloine Zoiglstub´n „Zum Stich´n“ (Untere Bachgasse 6): Joshua Caleb
  • CSU Weiden (Stand auf dem Unteren Markt): Gespräche und Kunstquiz
  • Jugendkunstschule/Kunstbau Weiden (Hinterm Wall 10): „abroad“ – Reiseskizzen von Irene Fritz
  • Toucan (Judengasse 12): Live-Musik mit Wet Wipes & ANASI
  • Die Villa (Hinterm Zwinger 14): Coline Eberhard zeigt Reiseskizzenbücher; eigenes Weiden-Bild gestalten
  • Tanzschule Vezard und Jazz-Zirkel (Sebastianstraße 2/Bistrot Paris): Musik mit der Gruppe „Goodlands“
  • Kunstverein Weiden (Ledererstraße 6): Aktuelle Ausstellung „Tankstellen der Lebensfreude“
    von Peter Angermann (Plein Air Malerei)
  • Keramikmuseum (Luitpoldstraße 25) : Ausstellung „Flügel aus Erde“ von Malwine Stauss; „Becherparade“; Kurzführungen Ausstellung „Flügel aus Erde“ ; „Musikbühne Keramikmuseum“
  • Regionalbibliothek (Scheibenstraße 7): Lesung mit Petra Vorsatz: „Weka, Witt & Winkelmann. Weiden in der Wirtschaftswunderzeit“, 18.30 und 20 Uhr
  • Städt. Musikschule Franz Grothe (Asylstraße 19): Live-Musik
  • Katholische Kirche St. Josef (Bürgermeister-Prechtl-Straße 15): “Von Jungfrauen und Pinguinen“ – zu jeder vollen Stunde
  • MRTH Studio (Sedanstraße 17): Ausstellung „Pianoforte“ by Christoph Niemann
  • SPD Stadtratsfraktion (Sedanstraße 13): Astrofotografie von Heiner Weiß
  • TUI Deutschland GmbH (Bürgermeister-Prechtl-Straße 2): SICHTWECHSEL: VERTRAUT UND DOCH VÖLLIG NEU, FOSBOS Weiden
  • Oberpfalz Echo (Postgasse 1): Stadtbühne Vohenstrauß; MagnifyDancecrew X Revitcello; Alisa und Vroni
  • Raumausstatter Malzer (Sedanstraße/ Ecke Postgasse): Ausstellung der Künstlerin Daniela Lößl
  • Witt Weiden (Sedanstraße 1): Musiker Peter Luft, Autorin Luna Winkler, Banyosu, Bauchtanzgruppe “Oriental Diamonds”, Fotoausstellung von Johannes Bodensteiner
  • OVIGO Theater im Denk.max (Stadtmühlweg 2/Issy-Les-Moulineaux-Platz): Auszüge aus der Produktion DINNER MIT SINGER „Crashkurs für Liebeslieder“; 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr
  • das sündikat e.V. (Schillerstraße 5): Fotografien aus den letzten 10 Jahren „Die Sünde“
  • Plan B/JuZ (JuZ Weiden / Frühlingsstraße 1): DULCE DOLOR – DIE KUNST DES LEIDENS; Klang der MARIACHI DOS AGUILAS
  • Bürgerliste Weiden e.V. (Schulgasse 21): Art²: Martina Leithenmayr und Wilfried Forster
north