Fliegende Federn, lodernde Flammen, wütende Wikinger – bei der Unlimited Showtime am Freitag in der Max-Reger-Halle haben die Tänzerinnen der drei Gruppen Dance Unlimited der DJK alles gegeben. Mit dabei waren auch ein paar spezielle Gäste.
Die Weihnachtslichter leuchten noch, hier und da verirrt sich ein einsames Silvesterfeuerwerk in den Nachthimmel. Aber die Luft fängt langsam an, nach Haarspray, Bühnenbrettern und Sekt zu riechen – der Fasching kündigt sich an. Die fast neu gegründeten Tanzgruppen der DJK Weiden, Dance Unlimited, haben am Freitag in der Max-Reger-Halle die fünfte Jahreszeit mit ihrer Tanzpremiere Unlimited Showtime eingeläutet.
Nach jeweils einem klassischen Gardetanz haben die Gruppen Motion, Energy und Passion dieses Jahr die Zeitmaschine angeschmissen und bringen unter dem Motto „Mythologie im Scheinwerferlicht” das antike Griechenland, die Walhalla und mehr mystischen Figuren auf die Bühne. Die kleinsten, Unlimited Motion, zeigten, was Zeus, Hades und Aphrodite auf dem Olymp für Partys schmeißen. Die Jugendlichen der Gruppe Unlimited Energy tanzen in Rot und mit Federn am Kostüm die Wiedergeburt eines Phönix – inklusive Feuer. Und die erfahrensten Tänzerinnen von Unlimited Passion schließlich schlägerten sich in Wikingerkostümen Richtung Walhalla.
Weil das aber noch nicht reicht, hat Dance Unlimited ein paar befreundete Vereine und Gruppen eingeladen: den Turnerbund, das Tanzstudio NDancing, die SpVgg und sogar den Chor Chorisma und die Theatergruppe Pirker Brettl. Die brachten etwas Abwechslung ins Programm. Da durch führte übrigens die Moderatorin Lea Sommer.
Hauptpersonen waren aber die Mädels von Dance Unlimited. Die Trainerinnen Monique Linke und Irina Zwetzig, beide selbst aktiv auf der Bühne, haben den Tänzerinnen zwischen 5 und 43 Jahren insgesamt sechs Tänze einstudiert, plus einen gemeinsamen Überraschungstanz. Innerhalb eines Jahres. Und die Mädels haben bewiesen, dass sie sowohl Garde- als auch Showtanz draufhaben.
Ein bisschen Herzklopfen gehört da natürlich dazu. „Wir Trainerinnen sind wahrscheinlich aufgeregter als die Mädels hier”, verriet Linke kurz bevor es richtig losging. Von den Jüngsten standen einige das erste Mal auf einer Bühne. Als dann alles vorbei war, war Linke sichtlich erleichtert. „Ich bin wahrscheinlich 30 Kilo leichter, nachdem mir die ganzen Steine vom Herzen gefallen sind”, sagt sie und strahlt. Es sei alles super gelaufen und sie sehr zufrieden.
Klingt gut? Ist es auch. Noch dreimal treten Dance Unlimited diese Faschings-Saison auf. Als nächstes am 20. Januar im City Center, am 4. Februar beim eigenen Kinderfasching an der OTH und schließlich am 10. Februar im NOC.