Theisseiler kochen Wasser ab und warten auf Probe-Ergebnisse | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 3 Tagen
Noch immer arbeiten Fachfirmen am Theisseiler Leitungsnetz. Die Probennahme ist abgeschlossen. Ergebnisse könnten am Donnerstag, 17. April, vorliegen.  (Archivbild: ck)
Noch immer arbeiten Fachfirmen am Theisseiler Leitungsnetz. Die Probennahme ist abgeschlossen. Ergebnisse könnten am Donnerstag, 17. April, vorliegen. (Archivbild: ck)
Noch immer arbeiten Fachfirmen am Theisseiler Leitungsnetz. Die Probennahme ist abgeschlossen. Ergebnisse könnten am Donnerstag, 17. April, vorliegen. (Archivbild: ck)
cancel
info
Noch immer arbeiten Fachfirmen am Theisseiler Leitungsnetz. Die Probennahme ist abgeschlossen. Ergebnisse könnten am Donnerstag, 17. April, vorliegen. (Archivbild: ck)

Theisseiler kochen Wasser ab und warten auf Probe-Ergebnisse

Nach den Rohrbrüchen in der Gemeinde Theisseil läuft derzeit die Analyse mehrerer Wasserproben. Sind die Ergebnisse unbedenklich, wird auch die Abkochanordnung aufgehoben. Für die Bürger heißt es: abwarten.

In der Gemeinde Theisseil gilt nach wie vor der Ausnahmezustand. Die Bürger müssen seit mehr als einer Woche, nach drei Rohrbrüchen im Leitungsnetz, ihr Wasser abkochen. Dieses Gebot bleibt bis mindestens Donnerstag, 17. April, bestehen, berichtete Bürgermeister Johannes Kett im Gemeinde-Kanal bei Whatsapp. Dann sollen die entnommenen Proben aus den Leitungen ausgewertet sein – frühestens. Denkbar ist, dass das Gesundheitsamt die Abkochanordnung daraufhin aufhebt. Fest steht aktuell indes nichts.

Immerhin: Mithilfe eines Provisoriums konnte eine Fachfirma die geborstenen Leitungen in Theisseil überbrücken. In allen Gemeindeteilen steht wieder Wasser zur Verfügung. Die schlimmste Phase der Wasser-Misere, als tagelang die Leitungen in einigen Orten gesperrt blieben, scheint ausgestanden. Zumindest solange es in dem alten und anfälligen Leitungsnetz nicht zu weiteren Rohrbrüchen kommt. Fachfirmen würden daran arbeiten, „das Problem dauerhaft zu beheben”, schreibt Kett.

north