Comeback für „Reverse”-Bar in Weiden: Spiele statt Alkohol | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Inhaberin Larissa Gmeiner öffnet wieder die „Reverse”-Bar in Weiden. (Archivbild: Dominik Mark)
Inhaberin Larissa Gmeiner öffnet wieder die „Reverse”-Bar in Weiden. (Archivbild: Dominik Mark)
Inhaberin Larissa Gmeiner öffnet wieder die „Reverse”-Bar in Weiden. (Archivbild: Dominik Mark)
cancel
info
Inhaberin Larissa Gmeiner öffnet wieder die „Reverse”-Bar in Weiden. (Archivbild: Dominik Mark)

Comeback für „Reverse”-Bar in Weiden: Spiele statt Alkohol

Die „Reverse”-Bar in Weiden öffnet wieder – jedoch ohne Alkohol. Inhaberin Larissa Gmeiner hat eine neue Vision: Sie will die Bar zu einem Treffpunkt für Spieleabende und entspannte Treffen machen.

Staub auf den Gläsern, ausgeschaltete Dartautomaten, Stille statt Musik. Wochenlang war es ruhig in der „Reverse“-Bar in Weiden. Jetzt kehrt Leben zurück, aber anders als zuvor. Larissa Gmeiner (25) öffnet am Samstag wieder die Türen. Ohne Alkohol.

Keine Ausschankerlaubnis

Seit Mitte Juni war die Bar dicht. Der Grund: keine Ausschankerlaubnis mehr. Doch Larissa macht trotzdem weiter mit einer etwas anderen Idee. In ihrer Instagram-Story feiert sie das Comeback: „Ratet mal, wo ich bin und alles ready mache – Reverse Bar auf die 1“, postet sie. Später sieht man sie Dart-Automaten schieben, Hochtische aufbauen und tanzen.

Eine Ausschankerlaubnis bekam die 25-Jährige von der Stadt nicht verlängert. Ein neuer Antrag liegt laut Stadt Weiden nicht vor. Man gehe von einer einmaligen „Abschiedsparty“ ohne Alkoholausschank aus. Doch Larissa hat mehr vor: „Ich möchte der Stadt zeigen, dass das Reverse nicht eine typische Bar mit Alkoholkonsum ist oder ein Ort zum Vorglühen für den Club.“

Statt Drinks gibt’s Spiele, von Monopoly bis Dartturnier. „Es gibt viele Bars in Weiden, wo man vorglühen kann. Dafür soll das Reverse nicht stehen.“ Larissa will einen Treffpunkt schaffen für Menschen zwischen Jugendzentrum und Club. „Für die ganzen Mittleren, die Millennials, gibt’s nichts.“

Shitstorm auf Facebook

Finanziell sei durch ihren Job im Erotikbereich abgesichert, betont sie. Doch der Neustart erfolgt nach viel Gegenwind: „Auf Facebook ging’s richtig rund. Da kamen Kommentare wie: ‚Endlich geschlossen‘ oder ‚Die ist doch eh im Erotikbereich‘.“ Trotzdem: „Ich will keine Hetze. Ich weiß, wer mir oft selbst die Polizei geschickt hat.“

Wie es nach Samstag weitergeht, ist offen. „Ich schaue, wie es ankommt“, sagt sie. Parallel sucht sie auf eBay Kleinanzeigen nach einem Nachfolger, hält sich aber die Option offen, an anderer Stelle neu anzufangen. „Das Reverse bleibt definitiv nicht ausgestorben. Die Sache ist noch nicht vorbei.“

north