Tag der Drogentoten: Wieder Menschen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN gestorben | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 5 Stunden
Vier Menschen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN sind im vergangenen Jahr nach dem Konsum von illegalen Drogen gestorben. Am Montag findet für sie in Weiden eine Andacht statt. (Symbolbild: Fiedels / stock.adobe.com)
Vier Menschen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN sind im vergangenen Jahr nach dem Konsum von illegalen Drogen gestorben. Am Montag findet für sie in Weiden eine Andacht statt. (Symbolbild: Fiedels / stock.adobe.com)
Vier Menschen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN sind im vergangenen Jahr nach dem Konsum von illegalen Drogen gestorben. Am Montag findet für sie in Weiden eine Andacht statt. (Symbolbild: Fiedels / stock.adobe.com)
cancel
info
Vier Menschen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN sind im vergangenen Jahr nach dem Konsum von illegalen Drogen gestorben. Am Montag findet für sie in Weiden eine Andacht statt. (Symbolbild: Fiedels / stock.adobe.com)

Tag der Drogentoten: Wieder Menschen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN gestorben

Am Montag, 21. Juli, ist internationaler Gedenktag für Menschen, die an illegalen Drogen gestorben sind. Auch in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN sind Menschen an Drogen gestorben.

Im Jahr 2024 sind in der Oberpfalz weniger Menschen an illegalen Drogen wie Crystal Meth, Heroin, Ecstasy oder Kokain gestorben als in den Jahren davor. Allerdings haben 21 Menschen aus der Oberpfalz ihren Drogenkonsum nicht überlebt. 3 davon kamen aus Weiden, 1 aus dem Landkreis Neustadt/WN. Am Montag, 21. Juli, ist internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. In Weiden findet an diesem Tag eine Gedenkfeier für die Verstorbenen statt. Die jüngste Verstorbene aus der Oberpfalz war erst 18 Jahre alt, der älteste wurde 62 Jahre alt, wie Oberpfalz-Medien berichtet.
In Weiden gibt es die Fachambulanz für Suchtprobleme der Caritas. Den dortigen Beraterinnen machen neben illegalen Drogen auch sogenannte Legal Highs Sorgen. Das sind chemisch veränderte Versionen illegaler Drogen, die zum Beispiel als „Badesalz“ oder „Kräutermischungen“ verkauft werden. Dadurch fallen sie teilweise nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz und wirken harmlos. Das sind sie aber oftmals nicht: Wer Legal Highs konsumiert, weiß nicht, welche Substanzen darin enthalten sind.
Aktuelle Warnhinweise zu Drogen gibt es unter www.mindzone.info. Wer ein Problem mit Drogen hat und sich professionell beraten lassen möchte, kann ohne Anmeldung zur Sprechstunde der Fachambulanz der Caritas gehen: dienstags von 9 bis 11.30 Uhr, und donnerstags von 13.30 bis 16 Uhr, in der Bismarckstraße 21 in Weiden, Telefonnummer: 0961/39890150. Außerdem gibt es hilfreiche Selbsthilfegruppen, die unter www.seko-nopf.de/gruppen (Stichwort: Sucht) aufgelistet sind. In diesen Gruppen können sich Betroffene untereinander austauschen und helfen.
Die Gedenkfeier zum Tag der Drogentoten findet am Montag, 21. Juli, um 14.30 im Pavillon des Max-Reger-Parks Weiden statt. Dort wird der Oberpfälzer Hubert Treml singen.

Drei Weidener Mütter berichten: Drogen sind ein Riesenthema

Das sind die Gefahren der „Partydroge” Lachgas

north