Proteste gegen Pavian-Tötung - Tiergarten für einen Tag zu | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Das Pavian-Gehege ist überbelegt. Der Zoo will deshalb einige Tiere töten.  (Bild: Daniel Karmann/dpa)
Das Pavian-Gehege ist überbelegt. Der Zoo will deshalb einige Tiere töten. (Bild: Daniel Karmann/dpa)
Das Pavian-Gehege ist überbelegt. Der Zoo will deshalb einige Tiere töten. (Bild: Daniel Karmann/dpa)
cancel
info
Das Pavian-Gehege ist überbelegt. Der Zoo will deshalb einige Tiere töten. (Bild: Daniel Karmann/dpa)

Proteste gegen Pavian-Tötung - Tiergarten für einen Tag zu

Wegen betrieblicher Gründe müssen Besucherinnen und Besucher heute draußen bleiben. Tieraktivisten vermuten, dass nun Paviane getötet werden.

Der Nürnberger Tiergarten bleibt heute aus betrieblichen Gründen geschlossen. Das teilte die Stadt Nürnberg als Träger mit. Weitere Auskünfte gab eine Sprecherin des Tiergartens zunächst nicht. 

Die Organisation Animal Rebellion geht davon aus, dass der Zoo heute höchstwahrscheinlich einige seiner Paviane töten wird, wie sie am Morgen mitteilte. Über diese Pläne wird seit Monaten kontrovers diskutiert. Auf sozialen Medien rief die Organisation zu Protesten im Laufe des Tages auf.

Polizei am Tiergarten im Einsatz

Mehrere Kräfte der Polizei standen seit dem Morgen im Eingangsbereich des geschlossenen Tiergartens. Eine genaue Zahl wollte eine Polizeisprecherin auf Nachfrage nicht nennen. „Aus der Erfahrung der vergangenen Tage“ sei damit zu rechnen, dass dort Versammlungen abgehalten werden könnten, sagte sie zu den Gründen des Einsatzes. Um die Mittagszeit protestierten ihr zufolge rund 20 Menschen mit Plakaten friedlich gegen die Tötung der Paviane. 

Die Pavian-Gruppe im Tiergarten war zu groß für das Gehege geworden. Versuche, die Gruppe zu reduzieren oder Tiere abzugeben, hatten nach Angaben des Tiergartens nicht zum Erfolg geführt. Deshalb sieht dieser demnach keine andere Möglichkeit mehr, als einige Tiere zu töten.

Der Deutsche Tierschutzbund kündigte an, Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu stellen, sollte der Tiergarten tatsächlich Paviane töten. „Die Tötung gesunder Guinea-Paviane im Tiergarten Nürnberg ist grausam und ethisch nicht zu rechtfertigen“, teilte Wildtierexpertin Paulina Kuhn mit. „Die Verantwortung für Tiere, die man als Zoo hält und züchtet, endet nicht dort, wo es räumlich, finanziell oder organisatorisch unbequem wird.“

© dpa-infocom, dpa:250729-930-850712/5

north