Ohne neun Stammspieler: Blue Devils Weiden unterliegen im letzten Testspiel | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 7 Stunden
Das Weidener Eigengewächs Paul Vinzens (links) im Duell mit Paul Mayer vom ESV Kaufbeuren. (Bild: Elke Englmaier)
Das Weidener Eigengewächs Paul Vinzens (links) im Duell mit Paul Mayer vom ESV Kaufbeuren. (Bild: Elke Englmaier)
Das Weidener Eigengewächs Paul Vinzens (links) im Duell mit Paul Mayer vom ESV Kaufbeuren. (Bild: Elke Englmaier)
cancel
info
Das Weidener Eigengewächs Paul Vinzens (links) im Duell mit Paul Mayer vom ESV Kaufbeuren. (Bild: Elke Englmaier)

Ohne neun Stammspieler: Blue Devils Weiden unterliegen im letzten Testspiel

Mit einem arg dezimierten Kader haben die Blue Devils Weiden das letzte von sechs Testspielen gegen den ESV Kaufbeuren am Sonntagabend klar verloren. Es musste sogar ein Gastspieler von den Onesto Tigers Bayreuth aushelfen.

Die Blue Devils Weiden haben am Sonntagabend das sechste und somit letzte Testspiel in der Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 in der DEL2 in der Hans-Schröpf-Arena vor 1072 Zuschauern mit 1:4 gegen den ESV Kaufbeuren verloren.

Im letzten Test vor dem Ligastart am kommenden Freitag gegen denselben Gegner musste Devils-Coach Sebastian Buchwieser gleich auf neun Stammkräfte verzichten. Filin, Rubes, Schiemenz, Tsekos, Voit, Bohac, Kolb, Pokorny und Muck standen nicht im Aufgebot. Zwischen den Pfosten erhielt diesmal McNiven den Vorzug, zudem stieß kurzfristig Jannis Hüserich aus Bayreuth zum Kader.

Von den vielen Ausfällen war bei den Blue Devils in der Anfangsphase nichts zu spüren – im Gegenteil: Die Hausherren übernahmen sofort das Kommando und drängten Kaufbeuren tief in deren Drittel. Bereits nach knapp zwei Minuten schlug Neal Samanski im ersten Powerplay eiskalt zu und brachte Weiden in Führung. Die Joker gerieten weiter ins Straucheln, überstanden aber zwei weitere Unterzahlsituationen, bei denen Edfelder nur den Pfosten traf. Nach rund zehn Minuten kamen die Gäste besser ins Spiel, setzten sich erstmals im Drittel der Devils fest – und Zawatsky markierte an alter Wirkungsstätte den Ausgleich. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, in dem die Blue Devils kurz vor der Sirene den erneuten Führungstreffer auf dem Schläger hatten.

Auch im zweiten Drittel blieb es zunächst ausgeglichen. Weiden hatte leichte Vorteile, kam aber kaum gefährlich vor das Tor. Dann übernahm Kaufbeuren das Kommando, ohne selbst große Chancen zu kreieren. In Unterzahl erwischte es die Devils dann aber dennoch: Heigl nutzte das Powerplay und brachte die Joker mit 2:1 in Führung. Weiden drängte noch vor der Pause auf den Ausgleich, doch sowohl Noah Samanski als auch Nick Jermain scheiterten am starken Fießinger.

Im Schlussdrittel bestimmten die Blue Devils klar das Geschehen und schnürten Kaufbeuren phasenweise im eigenen Drittel ein. Doch immer wieder stand Fießinger im Weg und entschärfte die Chancen der Hausherren. Nach einem harten Bandencheck geriet Luca Gläser mit Oswald aneinander, was ihm eine Strafe einbrachte – und diese Überzahl nutzten die Joker kurz vor dem Ablauf durch Blomqvist. Drei Minuten vor Schluss setzte Coach Buchwieser alles auf eine Karte, nahm den Goalie vom Eis und brachte den sechsten Feldspieler. Dabei ergaben sich Chancen, doch auf der Gegenseite traf Blomqvist ins verwaiste Weidener Tor zum Endstand.

Statistik

Blue Devils Weiden - ESV Kaufbeuren 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)

  • Blue Devils: McNiven - Ribnitzky, Marusch, Schwaiger, Edfelder, Hüserich - Schwarz, Thal, Jermain, Ward, No. Samanski, Gläser, Vogt, Ne. Samanski, Vinzens
  • Kaufbeuren: Fießinger - Ebner, Mayer, Kaiser, Appendino, Peukert, Koziol, Fischer - Cassetti, McLellan, Joly, Blomqvist, Kanninen, Heigl, Zawatsky, Laaksonen, Oswald, Hadraschek, Kislinger, Burghart
  • Tore: 1:0 (3.) Ne. Samanski (Edfelder, Jermain), 1:1 (11.) Zawatsky (Cassetti, Joly), 1:2 (35.) Heigl (Blomqvist, Kanninen), 1:3 (55.) Blomqvist (Laaksonen, Heigl), 1:4 (58.) Blomqvist - SR: Lajoie, Altmann - Zuschauer: 1072 - Strafen: Weiden 8, Kaufbeuren 12

north