Premiere: Ausbildungsmesse Kemnath in neuer Realschule | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Nähere Informationen zu den Ausstellern sind im Internet unter www.dasAusbildungsportal.de zu finden. (Bild: jr)
Nähere Informationen zu den Ausstellern sind im Internet unter www.dasAusbildungsportal.de zu finden. (Bild: jr)
Nähere Informationen zu den Ausstellern sind im Internet unter www.dasAusbildungsportal.de zu finden. (Bild: jr)
cancel
info
Nähere Informationen zu den Ausstellern sind im Internet unter www.dasAusbildungsportal.de zu finden. (Bild: jr)

Premiere: Ausbildungsmesse Kemnath in neuer Realschule

Bei der Ausbildungsmesse am Samstag, 18. Oktober, werben 83 Firmen um Nachwuchs. Von 9.30 bis 13.30 Uhr findet die Messe erstmals in der neuen Realschule sowie in der Mehrzweckhalle statt.

Premiere für die Ausbildungsmesse in Kemnath: Erstmals findet sie am Samstag, 18. Oktober, von 9.30 bis 13.30 Uhr in der neu erbauten Realschule statt. 83 Firmen, Institutionen und Behörden werben um beruflichen Nachwuchs und laden in die Realschule, Dreifachturnhalle, Aula und Mehrzweckhalle zu vielen spannenden Gesprächen ein. Alle bedeutenden Firmen aus dem oberpfälzisch-oberfränkischen Grenzraum sind vertreten. Der Eintritt ist frei.

Nach dem Neubau eignet sich das neugestaltete Schulzentrum in Kemnath hervorragend für diese Großveranstaltung. Es ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die einen Ausbildungsplatz suchen. Erstmals sind keine Klassenzimmer mehr nötig, um den Firmen eine Präsentationsfläche zu bieten.

Weitere Informationen auf www.zwick-ingenieure.de

Weitere Informationen auf www.oberpfalzmedien.de/karriere/stellenanzeigen-om

Weitere Informationen auf www.ponnath.de/karriere

Weitere Informationen auf www.rb-onw.de/meine-bank/karriere/schueler/ausbildung.html

Weitere Informationen auf www.rogerscorp.com/careers

Die Ausbildungsmesse bietet allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich umfassend über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und erste persönliche Kontakte zu knüpfen. Die Messe unterstützt bei der Berufswahl und vermittelt praxisnahe Einblicke in die Anforderungen und Chancen verschiedener Berufsfelder.
Ausrichter der Ausbildungsmesse sind der Landkreis Tirschenreuth, die Stadt Kemnath, die Grund- und Mittelschule sowie die Realschule Kemnath. Neu in diesem Jahr ist, dass die Aussteller in den beiden Turnhallen des Schulzentrums untergebracht sind. In den vergangenen Jahren mussten noch Klassenzimmer genutzt werden, um alle Aussteller unterzubringen.

Mit dem Neubau der Realschule stehen nun modernste Räume zur Verfügung, die den Besuchern eine bessere Übersicht und mehr Raum für Begegnungen bieten. Landrat Roland Grillmeier sieht die Ausbildungsmesse als Gewinn für die Region, da sie Jugendliche und Betriebe direkt zusammenbringt. „Unsere Unternehmen zeigen die Chancen auf, die auf den beruflichen Nachwuchs warten und welche Möglichkeiten sie haben“, sagte Grillmeier im Vorfeld. Gleichzeitig soll dadurch auch die heimische Wirtschaft gestärkt und das Bewusstsein der jungen Leute für die Attraktivität ihrer Heimat gefördert werden.
Für Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler ist die Ausbildungsmesse ein entscheidender Faktor bei der Berufswahl junger Menschen. „Firmen und Unternehmen wollen ihre Fachkräfte von morgen bei unserer Messe kennenlernen. Dies zeigt auch, dass Stadt und Landkreis eng zusammenarbeiten. Alle sind bestrebt, unseren jungen Leuten berufliche Perspektiven vor Ort aufzuzeigen.“
Die Organisatoren danken besonders der Grund- und Mittelschule Kemnath sowie der Realschule Kemnath, die das Ganze erst möglich machen. Mit ihrem berufsvorbereitenden Unterricht bereiten sie die Schülerinnen und Schüler auf ihre berufliche Zukunft vor.

Linda Wunderlich von der Bildungsregion Tirschenreuth betont: „Ziel unserer Ausbildungsmesse ist, dass die jungen Leute in der Region bleiben und nicht abwandern. Wir unterstützen die Aussteller, indem wir keine Standgebühr verlangen und diese kostenfrei zur Verfügung stellen. Dies gelingt nur, weil Stadt, Landkreis und Schulen eng zusammenarbeiten. Auch das macht diese Messe so besonders.“
Die Kemnather Ausbildungsmesse bietet eine wertvolle Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und sich zu informieren. Alle sind überzeugt, dass die Messe den jungen Leuten Perspektiven aufzeigt. Rund um das Schulzentrum gibt es ausreichend Parkplätze.

Ablauf der Ausbildungsmesse

Wie läuft die Kemnather Ausbildungsmesse ab? Um 9.30 Uhr eröffnen und begrüßen die beiden Schulleiter Christine Wiesend (Grund- und Mittelschule) und Holger König (Realschule) die Gäste. Anschließend folgen Grußworte von Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Roman Schäffler sowie vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft mit Martina Puff und Philipp Lippert.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt die Schülermitverwaltung der Grund- und Mittelschule sowie der Realschule in der neuen Cafeteria.

    Roter Teppich für beruflichen Nachwuchs

    Die Ausbildungsmesse in Kemnath ist komplett ausgebucht. Nahezu alle führenden Unternehmen aus dem Landkreis Tirschenreuth und dem angrenzenden Oberfranken nehmen teil. Viele Firmen bereiten den jungen Leuten einen herzlichen Empfang und freuen sich auf spannende Gespräche.

    „Unsere Ausbildungsmesse in Kemnath ist total ausgebucht“, freut sich Linda Wunderlich vom Bildungsmanagement des Landkreises Tirschenreuth. Unter dem Motto „Komm vorbei und informiere dich“ werben 83 Aussteller um beruflichen Nachwuchs. Viele Unternehmen rollen den jungen Leuten sprichwörtlich den roten Teppich aus. Es wird spannend sein zu sehen, wie die neu erbaute Kemnather Realschule auf die vielen Besucher wirkt. In jedem Fall haben die Aussteller jetzt noch mehr Möglichkeiten, sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
    In der Liste der ausstellenden Firmen, Institutionen und Behörden fällt auf, dass viele Unternehmen dabei sind, die schon seit vielen Jahren erfolgreich in der Branche tätig sind. Auch sie haben erkannt, dass sie rechtzeitig Nachwuchs finden müssen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
    Bei den Behörden suchen die Polizei, die Handwerkskammer, weiterführende Schulen, das Landratsamt Tirschenreuth, das Amt für Ländliche Entwicklung, das Amtsgericht, die Bundeswehr, die Agentur für Arbeit, die Bundespolizei, das Finanzamt sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nachwuchs. Bei früheren Ausbildungsmessen fehlten diese Behörden teilweise. Jetzt haben sie rechtzeitig erkannt, wie wichtig es ist, sich zu präsentieren.
    Wer einen Beruf im Handwerk oder in der Industrie erlernen möchte, hat die Qual der Wahl, denn die Auswahl ist groß. Nahezu alle Bereiche sind vertreten: vom Bau über Metall, Glas, Porzellan, Computer und Logistik bis hin zu Metzgern und Bäckern sowie Pflegeberufen und vielem mehr. Viele Aussteller bringen zur Messe ihre Auszubildenden mit. Diese sprechen auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern und machen ihnen den Beruf schmackhaft.
    Mit dabei sind wieder die Oberpfalz-Medien mit einem eigenen Messestand. Nähere Informationen zu den Ausstellern finden Sie im Internet unter www.dasAusbildungsportal.de. Dort gibt es weitere Einblicke in die beteiligten Firmen und meist auch deren Ansprechpartner. Ein Besuch bei der Kemnather Ausbildungsmesse lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt dort viele Informationen über den künftigen Beruf, die Aufstiegschancen und vieles mehr.

    north