Stromausfall in Teilen des Stadtgebiets Weiden | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
03.09.2023
In weiten Teilen Weidens ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Strom ausgefallen. (Symbolbild: Matthias Bein/dpa)
In weiten Teilen Weidens ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Strom ausgefallen. (Symbolbild: Matthias Bein/dpa)
In weiten Teilen Weidens ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Strom ausgefallen. (Symbolbild: Matthias Bein/dpa)
cancel
info
In weiten Teilen Weidens ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Strom ausgefallen. (Symbolbild: Matthias Bein/dpa)

Stromausfall in Teilen des Stadtgebiets Weiden

In weiten Teilen des Stadtgebietes Weiden in der Oberpfalz ist am Samstagabend der Strom ausgefallen. Bis zum Sonntagmorgen konnte die Störung weitgehend behoben werden. Vereinzelte Ausfälle sind nach wie vor möglich.

Laut einer Meldung der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz (ILS) ist es am Samstagabend in weiten Teilen des Stadtgebietes Weiden zu einem Stromausfall gekommen. Jürgen Meyer, Sprecher der ILS, berichtete, dass der Netzbetreiber Bayernwerk die Ursache dafür bis zum Morgen weitgehend beheben konnte. Vereinzelt sei es laut Bayernwerk aber auch am Sonntag noch zu Störungen gekommen, am Vormittag waren im Stadtgebiet erneut die „Techniker im Einsatz“. Am Samstagabend sollen ganze Stadtteile im Dunkeln gelegen haben.
Besonders der nördliche und westliche Teil des Stadtgebiets war nach Angaben der Störungskarte des Bayernwerks betroffen. Auch im Landkreis Neustadt/WN, darunter in Vohenstrauß und Pleystein, soll es laut Anwohnern zu Strom-Störungen gekommen sein. Außerdem sind dem Bayernwerk Störungen unter anderem in Mantel, Weiherhammer, Neustadt („TV-Ausfall, Flackern von Licht“), Altenstadt und Theisseil, gemeldet worden. Die Bürger waren unter anderem über die „Nina-Warn-App” über den Stromausfall informiert worden. Die Warnung ist nun wieder aufgehoben.

Laut Informationen, die der ILS vorliegen, war von der Störung eine 20 KV (Kilovolt)-Leitung betroffen. Dutzende von Trafostationen waren daraufhin ausgefallen. Je nach Stadtteil habe die Behebung der Störung mehrere Stunden in Anspruch genommen. Die Integrierte Leitstelle hatte noch in der Nacht personell mit zwei hauptamtlichen Kräften und vier Mitgliedern der Unterstützungsgruppe aufgestockt, so Meyer. Insgesamt 44 Anrufe von besorgten Bürgern über die Notrufnummer 112 hatte die ILS entgegengenommen. Störungsbedingte Einsätze gab es jedoch keine.

north