So funktioniert die Briefwahl in Weiden zur Landtagswahl | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
11.09.2023
Verschiedene Stimmzettel stecken in einem Stimmzettelumschlag für die Briefwahl.  (Bild: Friso Gentsch/dpa)
Verschiedene Stimmzettel stecken in einem Stimmzettelumschlag für die Briefwahl. (Bild: Friso Gentsch/dpa)
Verschiedene Stimmzettel stecken in einem Stimmzettelumschlag für die Briefwahl. (Bild: Friso Gentsch/dpa)
cancel
info
Verschiedene Stimmzettel stecken in einem Stimmzettelumschlag für die Briefwahl. (Bild: Friso Gentsch/dpa)

So funktioniert die Briefwahl in Weiden zur Landtagswahl

Nach und nach gehen die Benachrichtigungen an die wahlberechtigten Bürger*innen in Weiden raus. Falls ihr am 8. Oktober Tag keine Zeit habt oder bequem von zu Hause aus eure Stimme abgeben wollt, dann ist die Briefwahl ideal für euch.

Seit dem 5. September sind die Wahlbenachrichtigungen zu den 31.380 stimmberechtigten Weidener*innen unterwegs. Mit dieser Wahlbenachrichtigung könnt ihr auch die Briefwahlunterlagen beantragen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • QR-Code: Auf der Rückseite des Briefes gibt es einen personalisierten QR-Code mit vorausgefüllten Daten. Scannen – ergänzen – abschicken.
  • Webseite: Die Wahlunterlagen können auch unter www.weiden.de/wahlen angefordert werden.
  • Schriftlich: Die Benachrichtigung enthält auf der Rückseite einen Vordruck für die schriftliche Beantragung von Wahlunterlagen. Dazu die Seite ausfüllen und per Post abschicken.
  • Persönlich: Ihr könnt die Unterlagen auch persönlich im Briefwahlbüro im Neuen Rathaus abholen (Zimmer 1.64, erster Stock, kleiner Sitzungssaal).

Wahlunterlagen frühzeitig beantragen

Bis Freitag, 6. Oktober, 15 Uhr, könnt ihr die Unterlagen theoretisch beantragen, sie müssen am Sonntag, 8. Oktober bis 18 Uhr beim Wahlamt eintreffen.

Beantragt die Unterlagen frühzeitig und schickt den Brief auch frühzeitig los, damit der Wahlbrief mit den ausgefüllten Stimmzetteln am Ende rechtzeitig im Rathaus ankommt. Die Stadtverwaltung rät, spätestens drei Werktage vor der Wahl, also am Mittwoch, 4. Oktober, die ausgefüllten Briefwahlunterlagen abzuschicken.

Wenn die Stimmzettel da sind

Für die Briefwahl erhaltet ihr ein Merkblatt, den Wahlschein, die Stimmzettel (zwei für die Landtagswahl (Erst- und Zweitstimme) und zwei für die Bezirkstagswahl (Erst- und Zweitstimme)), die Umschläge für die Stimmzettel (weiß für die Landtagswahl, blau für die Bezirkswahl) und einen großen roten Umschlag.

Nachdem ihr eure Kreuze gesetzt habt, verpackt ihr die Stimmzettel in die jeweiligen Umschläge, steckt beide Umschläge in den großen roten Umschlag, legt die eidesstattliche Erklärung dazu und werft den Brief in einen Briefkasten. Innerhalb Deutschlands braucht ihr keine Briefmarke, außer ihr wählt aus dem Ausland.

Teilweise falsche Wahlunterlagen

Ziemlich blöd gelaufen: Die Stadt Weiden teilte am Samstag mit, dass bei Briefwähler*innen im Stimmkreis Weiden (308) teilweise falsche Wahlunterlagen gelandet waren. Die betroffenen Bürger*innen haben einen Stimmzettel erhalten, der für den Stimmkreis Tirschenreuth (308) gedacht war. Deshalb bittet die Stadt, die Unterlagen genau zu prüfen und sich zu melden, falls falsche Unterlagen ankommen.

Mehr Infos zur Landtagswahl 2023:

Mehr lesen
north