Am JuZ in Weiden wird es wohl bald eine Baustelle geben. Nach 15 Jahren Wünschen soll nun eine Rollstuhlrampe gebaut werden. Losgehen könnte es schon in naher Zukunft.
Nicht immer um Hilfe bitten zu müssen und selbstständig dort ankommen, wo ich hin möchte. Das wünschen sich Besucher*innen des JuZ Weiden seit Jahren. Der JuZ-Club im Keller zum Beispiel ist zwar barrierefrei erreichbar, die einzige behindertengerechte Toilette liegt aber im Stockwerk darüber.
Dort im Erdgeschoss ist auch die Cafeteria. Etwas trinken oder essen? Für Rollifahrer*innen nicht einfach. Sie benötigen immer eine helfende Hand. Doch es gibt eine Lösung, die der Bau- und Planungsausschuss am Dienstag einstimmig auf den Weg brachte, berichtet Oberpfalz Medien.
Eine Komplettsanierung scheitere an den Finanzen der Stadt, deshalb hat der Ausschuss nach einer günstigeren und schnellen Lösung gesucht. Eine Rampe mit Zugang in die Cafeteria soll es nun sein.
Im Café soll der Zugang deshalb sein, weil hier immer jemand da sei, sagte Florian Graf vom JuZ gegenüber Oberpfalz Medien. Es bringe ja nichts, wenn der Besucher draußen vor dem Haupteingang oder hinten beim Saal steht und sich nicht bemerkbar machen könne.
Die Rampe soll von der schmalen Seite des Hauses in der Schweigerstraße um die Ecke bis zu den ersten Fenstern des Cafés gehen. Hier werde ein Durchbruch für den neuen Eingang geschaffen. Und es gäbe vielleicht noch die Möglichkeit, eine kleine Terrasse oder einen kleinen Balkon zu bauen, mit Blick auf den Skatepark. Die Planung soll noch heuer losgehen – nach 15 Jahren Diskussion.
Und noch eine Veränderung könnte es im Juz gleichzeitig geben: Das barrierefreie WC im Erdgeschoss soll einen Wickeltisch bekommen. Der Wickeltisch solle von jungen Müttern mit Kleinkindern wie für ältere Kinder genutzt werden können.