Das halten die Weidener*innen vom neuen Wehrdienst | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 3 Tagen
Zum neuen Wehrdienst gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Wir waren in Weiden unterwegs und haben nachgefragt. (Bild: Ilias-Maurice Ziergiebel)
Zum neuen Wehrdienst gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Wir waren in Weiden unterwegs und haben nachgefragt. (Bild: Ilias-Maurice Ziergiebel)
Zum neuen Wehrdienst gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Wir waren in Weiden unterwegs und haben nachgefragt. (Bild: Ilias-Maurice Ziergiebel)
cancel
info
Zum neuen Wehrdienst gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Wir waren in Weiden unterwegs und haben nachgefragt. (Bild: Ilias-Maurice Ziergiebel)

Das halten die Weidener*innen vom neuen Wehrdienst

Die Wiedereinführung des Wehrdienstes sorgt für Diskussionen – von freiwilliger Teilnahme bis zu Gleichberechtigung. Wie stehen die Weidener*innen dazu? Ein Überblick über Meinungen und Stimmungsbilder aus der Stadt.

Fakt ist: Ab Januar 2026 erhalten alle Männer und Frauen in Deutschland zu ihrem 18. Geburtstag ein Schreiben, in dem abgefragt wird, ob sie bereit wären, Wehrdienst zu leisten. Während das Ausfüllen des Fragebogens für Männer verpflichtend ist, ist es für Frauen freiwillig. Doch was halten die Menschen in Weiden davon? Wir haben nachgefragt.

FSJ statt Wehrdienst?

„Ich finde, man sollte den Leuten die Möglichkeit lassen”, sagt der 20-jährige Diego, der selbst ein Freiwillig Soziales Jahr (FSJ) gemacht hat. Ein FSJ oder der Wehrdienst seien laut ihm beides keine schlechten Möglichkeiten, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Dieser Aussage stimmt Elias teilweise zu: „Generell finde ich ein soziales Jahr besser als den Wehrdienst”, meint der 15-Jährige. Er selbst hätte das Konzept aber anders gestaltet.

Sein 19-jähriger Kumpel findet es nicht sinnvoll, Jugendliche in solche Positionen zu zwingen. Ähnlich sieht das die 22-jährige Selina: „Ich finde es falsch, was sie machen”, sagt die Weidenerin. Dass es auch andere Meinungen gibt, zeigt die 16-jährige Samira. Die Ambergerin findet das neue Konzept an sich gut und sagt, dass es etwas ungerecht sei, wenn es nur für die Männer verpflichtend ist.

Frauen haben das auch drauf

„Wenn von Gleichberechtigung geredet wird, soll alles gleichberechtigt sein”, meint der 27-jährige Alexander. Jamila aus Weiden unterstützt diese Meinung und findet, dass der Wehrdienst unbedingt gleichberechtigt sein sollte. „Frauen haben das auch drauf”, sagt die 17-Jährige.

Anders sieht das Lenja aus Trebsau: „Für Frauen sollte es freiwillig sein und für Männer verpflichtend.” Der 16-jährige Bastian geht sogar noch einen Schritt weiter und findet, dass der Wehrdienst für Frauen unnötig sei.

north