Weidener Schülerinnen der FOS/BOS räumen bei Europäischem Wettbewerb ab | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 5 Stunden
Rojin Zaheri gewann die Auszeichnung „Beste Arbeit” in der Kategorie Bild. Sowohl die Bildidee als auch die Umsetzung überzeugten die Jury.  (Bild: Paulina Schmidt)
Rojin Zaheri gewann die Auszeichnung „Beste Arbeit” in der Kategorie Bild. Sowohl die Bildidee als auch die Umsetzung überzeugten die Jury. (Bild: Paulina Schmidt)
Rojin Zaheri gewann die Auszeichnung „Beste Arbeit” in der Kategorie Bild. Sowohl die Bildidee als auch die Umsetzung überzeugten die Jury. (Bild: Paulina Schmidt)
cancel
info
Rojin Zaheri gewann die Auszeichnung „Beste Arbeit” in der Kategorie Bild. Sowohl die Bildidee als auch die Umsetzung überzeugten die Jury. (Bild: Paulina Schmidt)

Weidener Schülerinnen der FOS/BOS räumen bei Europäischem Wettbewerb ab

Kunst gegen Hass und Fake News: Zwei Schülerinnen der FOS/BOS Weiden haben beim 72. Europäischen Wettbewerb die besten Arbeiten abgeliefert.

Politisch und kreativ war der 72. Europäische Wettbewerb – der größte Kreativwettbewerb Deutschlands. Unter den rund 74.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stachen auch zwei Schülerinnen der FOS/BOS Weiden heraus: Katharina Gürtler gewann die Auszeichnung „Beste Arbeit” in der Kategorie Film und Rojin Zaheri in der Kategorie Bild.

Kunst gegen Hass

Katharina ist Schülerin der 13. Klasse. Sie setzte mit ihrem Film ein Statement gegen Hass und das Auseinanderdriften der Gesellschaft. „Als ich die Aufgabe 'Europa – sozial und sicher?' gelesen habe, hatte ich sofort eine Idee und Lust, Zeit in das Projekt zu stecken”, erzählt sie gegenüber Oberpfalz-Medien. Ihr Video zeigt, wie das Wort „Hate”, das auf einer Garagenwand steht, in europäischen Farben übersprayt wird.

Es entsteht ein verbindendes Netz mit dem Schriftzug „Be Social”. Das komplette Video – von der ersten Skizze bis zum Schnitt und der Vertonung – machte Katharina alleine.

Fake News als wackeliger Jenga-Turm

Rojin Zaheri aus der 12. Klasse überzeugte in der Kategorie Bild. Sie widmete sich den Auswirkungen von Fake News. „Ich habe zuerst in meinem Skizzenbuch gezeichnet und mir überlegt, welche Farben ich verwende”, sagt sie. Sie malte ihr Werk dann mit Ölfarben auf eine Leinwand.

Zu sehen ist ein Jenga-Turm, aus dem ein Stein mit der Aufschrift „Fake News” gezogen wird. Das bringt den Turm ins Schwanken. Das Bild soll verdeutlichen, wie Fake News Menschen täuschen und das System zum Einsturz bringen können.

Künstlerische Zukunft

Beide Schülerinnen sehen ihre Zukunft in der Kunst und wollen nach der Schule im gestalterischen Bereich arbeiten.

north