Weidener reagieren auf die Wahl von Papst Leo XIV. | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Robert Francis Prevost aus Chicago ist der neue Papst. Vom Balkon des Petersdoms aus begrüßte er nach dem Konklave mehr als 100.000 Menschen.  (Bild: Vatican Media/IPA via ZUMA Press/dpa)
Robert Francis Prevost aus Chicago ist der neue Papst. Vom Balkon des Petersdoms aus begrüßte er nach dem Konklave mehr als 100.000 Menschen. (Bild: Vatican Media/IPA via ZUMA Press/dpa)
Robert Francis Prevost aus Chicago ist der neue Papst. Vom Balkon des Petersdoms aus begrüßte er nach dem Konklave mehr als 100.000 Menschen. (Bild: Vatican Media/IPA via ZUMA Press/dpa)
cancel
info
Robert Francis Prevost aus Chicago ist der neue Papst. Vom Balkon des Petersdoms aus begrüßte er nach dem Konklave mehr als 100.000 Menschen. (Bild: Vatican Media/IPA via ZUMA Press/dpa)

Weidener reagieren auf die Wahl von Papst Leo XIV.

Der 69-jährige Robert Francis Prevost aus Chicago ist am Donnerstag zu Papst Leo XIV. ernannt worden. Erste, weltweite Reaktionen fallen positiv aus. Auch in Weiden.

Pfarrer Johannes Lukas von der Pfarrei St. Konrad zeigte sich überrascht über die Wahl eines Amerikaners zum Papst, da niemand damit gerechnet habe. Dennoch überwog bei ihm die Freude, wie er gegenüber Oberpfalz-Medien erzählt. Insbesondere aufgrund der Friedensbotschaft, die der neue Papst unmittelbar nach seiner Wahl verkündete, da dies aus seiner Sicht gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sei.

Zwar hätten manche Gläubige auf einen anderen Kurs gehofft, doch Lukas plädierte für Realismus: Wer auf eine große Revolution gewartet habe, werde wohl enttäuscht sein; vielmehr gelte „Evolution statt Revolution“ – die Wahl sei ein wichtiger Schritt in die Zukunft.

Die erste Reaktion in seiner Gemeinde sei sehr positiv gewesen. Bereits am Wahlabend hätten die Priester im Dekanat spontan eine Messe gefeiert. Beim Gottesdienst um 19 Uhr sei eine Messe für den neuen Papst Leo XIV. gehalten worden, was für eine freudige Stimmung gesorgt habe – die Anwesenden hätten sogar geklatscht.

Lukas habe sich noch am selben Abend mit der Biografie des neuen Pontifex beschäftigt und halte ihn für einen spirituellen Menschen. Angesichts der Suche vieler Menschen nach Orientierung sei dies aus seiner Sicht ein entscheidender Aspekt für die katholische Kirche.

north