Verkehrspolizei Weiden nimmt Raser und Schwerverkehr genau ins Visier | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
30.07.2023
Im Jahr 2022 wurden von der Verkehrspolizeiinspektion Weiden im gesamten Zuständigkeitsbereich 892 Geschwindigkeitsmessungen mit technischen Großgeräten durchgeführt und dabei rund 1 Million Fahrzeuge gemessen (Bild: Uwe Anspach/dpa)
Im Jahr 2022 wurden von der Verkehrspolizeiinspektion Weiden im gesamten Zuständigkeitsbereich 892 Geschwindigkeitsmessungen mit technischen Großgeräten durchgeführt und dabei rund 1 Million Fahrzeuge gemessen (Bild: Uwe Anspach/dpa)
Im Jahr 2022 wurden von der Verkehrspolizeiinspektion Weiden im gesamten Zuständigkeitsbereich 892 Geschwindigkeitsmessungen mit technischen Großgeräten durchgeführt und dabei rund 1 Million Fahrzeuge gemessen (Bild: Uwe Anspach/dpa)
cancel
info
Im Jahr 2022 wurden von der Verkehrspolizeiinspektion Weiden im gesamten Zuständigkeitsbereich 892 Geschwindigkeitsmessungen mit technischen Großgeräten durchgeführt und dabei rund 1 Million Fahrzeuge gemessen (Bild: Uwe Anspach/dpa)

Verkehrspolizei Weiden nimmt Raser und Schwerverkehr genau ins Visier

Als „Raser des Monats” erlangen die schlimmsten Temposünder auf den Straßen der Region zweifelhafte Berühmtheit. Dass viele Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs sind, bestätigt das Lagebild der Verkehrspolizeiinspektion Weiden.

Im Jahr 2022 wurden im Zuständigkeitsbereich der Verkehrspolizei Weiden 892 (2021: 925) Geschwindigkeitsmessungen mit Großgeräten durchgeführt und dabei rund 1.024.000 Fahrzeuge gemessen. 14.442 Fahrer wurden beanstandet und diese Verstöße mit 8861 Verwarnungen, 5581 Anzeigen und 166 Fahrverboten durch die Zentrale Bußgeldstelle geahndet. Im Zusammenhang mit den Geschwindigkeitsmessungen konnten von der Verkehrspolizeiinspektion bei der Überprüfung der Fahrzeugführer im Nachgang 40 Straftatbestände (Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Fahren trotz Fahrverbots) bearbeitet werden (2021: 38).

In der Erfassungsstelle für Verkehrsordnungswidrigkeiten werden Verwarnungen mit Zahlungsaufforderung, Erfassungsbelege und Messbelege für Handlasermessungen aller Polizeidienststellen im Zuständigkeitsbereich im sogenannten „Automatisierten Verfahren” erfasst und zur Zahlungsüberwachung an die Bußgeldstelle und das Polizeiverwaltungsamt weitergeleitet. Im Jahr 2022 wurden 4866 Verkehrsbelege (2021: 8638) registriert. Der Rückgang um rund 50 Prozent begründet sich mit der fortschreitenden Digitalisierung der Sachbearbeitung.

Die Schwerverkehrskontrollgruppe führt Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs und insbesondere des Schwer- und Gefahrgutverkehrs durch. Im Jahr 2022 kontrollierte sie 2192 Fahrzeuge (Vorjahr 2668) Der Anteil an ausländischen Schwerverkehrsfahrzeugen belief sich auf etwa 60 Prozent (Vorjahr 63 Prozent). Die Kontrollen führten zu 1091 Beanstandungen (Vorjahr 1178.) Im Gefahrgutbereich konnten bei 226 Kontrollen (Vorjahr 399) 148 Verstöße (Vorjahr: 207) registriert werden. 148 Anzeigen wurden erstellt.

Bei 30 (Vorjahr: 46) Gefahrgutfahrzeugen musste eine mangelhafte Ladungssicherung beanstandet werden. Ein Beispiel: Bei einem Lkw mit türkischer Zulassung war die Ladung auf dem Auflieger ungesichert transportiert worden. Die Fensterelemente waren derart verrutscht, dass bereits die Stabilität des Aufbaus in Mitleidenschaft gezogen war. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt bis zur Herstellung einer geordneten Verstauung und einer ordnungsgemäßen Ladungssicherung. Dazu kam ein Bußgeld in Höhe von 148,50 Euro.

Erster Polizeihauptkommissar Werner Ochantel, Chef der Verkehrspolizei Weiden, erklärt: „Insbesondere der Zeitdruck der Lkw-Fahrer und die Überschreitung der Lenk und Ruhezeiten, aber auch erhebliche Fahrzeugmängel führen zu hohen Beanstandungsquoten bei unseren Kontrollen im Schwer- und Gefahrgutverkehr. Gerade diese Mängel führen häufig zu schweren Verkehrsunfällen mit tragischen Folgen.”

Hintergrund

Die Raser des Jahres 2022 im Bereich der Verkehrspolizei Weiden

  • Innerorts im Stadtgebiet Weiden: 97 Stundenkilometer statt der erlaubten 50
  • Außerorts im Landkreis Tirschenreuth: 166 km/h bei erlaubten 70
  • Bundesautobahn A 93: Im Bereich Mitterteich 196 Stundenkilometer in einer 130 km/h-Beschränkung

north