Sensationeller Play-off-Start: Blue Devils Weiden schießen die Krefeld Pinguine ab | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Die Blue Devils Weiden bejubelten den ersten Sieg im Play-off-Viertelfinale bei den Krefeld Pinguinen. (Bild: samla.de)
Die Blue Devils Weiden bejubelten den ersten Sieg im Play-off-Viertelfinale bei den Krefeld Pinguinen. (Bild: samla.de)
Die Blue Devils Weiden bejubelten den ersten Sieg im Play-off-Viertelfinale bei den Krefeld Pinguinen. (Bild: samla.de)
cancel
info
Die Blue Devils Weiden bejubelten den ersten Sieg im Play-off-Viertelfinale bei den Krefeld Pinguinen. (Bild: samla.de)

Sensationeller Play-off-Start: Blue Devils Weiden schießen die Krefeld Pinguine ab

Traumhafter Start ins Play-off-Viertelfinale der DEL2 für die Blue Devils Weiden: Beim haushohen Favoriten Krefeld Pinguine feierte der Neuling einen Fünf-Tore-Kantersieg und ging in der Best-of-7-Serie mit 1:0 in Führung.

Die Blue Devils Weiden haben am Mittwochabend das erste Spiel Play-off-Spiel im Viertelfinale der DEL2 bei den Krefeld Pinguinen vor 6037 Zuschauern sensationell mit 5:1 gewonnen. Damit gingen die Oberpfälzer in der Best-of-7-Serie mit 1:0 in Führung und holten sich das Heimrecht.

Zum historischen Play-off-Auftakt in der DEL 2 konnte Blue Devils-Coach Sebastian Buchwieser wieder auf Verteidiger Dominik Bohac und Vladislav Filin setzen – zwei Rückkehrer, die zuletzt wochenlang fehlten. Trotz einer vollen Bank musste Weiden allerdings weiterhin auf Neal Samanski sowie Finn Serikow und Maximilian Kolb verzichten. Zwischen den Pfosten gab es keine Überraschung: Felix Noack erhielt erneut das Vertrauen.

Die Blue Devils erwischten in ihrem ersten Play-off-Spiel in der DEL 2 einen Start nach Maß und gingen bereits nach etwas mehr als einer Minute mit 1:0 in Führung. Ward erlief sich die Scheibe, bediente Rubes, der den Puck sehenswert durch die eigenen Beine weiterleitete und Gläser fand – dieser vollendete eiskalt zur frühen Führung. Anschließend übernahmen die Gastgeber aus Krefeld die Kontrolle, kamen jedoch nur selten zu gefährlichen Abschlüssen.

Und wenn doch, war Felix Noack zur Stelle und bewahrte seine Mannschaft mit starken Paraden vor dem Ausgleich. Nach zwölf Minuten musste Bohac eine Strafzeit absitzen, doch die Weidener verteidigten entschlossen und ließen die Pinguine erst gar nicht in ihre Formation finden. Drei Minuten vor der Sirene schien Krefeld dann doch auszugleichen, doch nach Videobeweis wurde der Treffer wegen einer Torwartbehinderung zurecht aberkannt.

Im zweiten Abschnitt erwischten die Hausherren den besseren Start und glichen bereits nach einer Minute durch Hirano aus. Doch die Oberpfälzer zeigten sich davon unbeeindruckt, warfen ihre defensive Spielweise über Bord und suchten wieder den Weg nach vorne. Innerhalb von nur 35 Sekunden schlugen die Blue Devils dann doppelt zu: Erst traf Matthew Sredl mit einem satten Schuss von der blauen Linie zur erneuten Führung, kurz darauf blieb Daniel Bruch eiskalt vor dem Tor und stellte auf 3:1.

Weiden war nun klar am Drücker und dem vierten Treffer näher als Krefeld dem Anschluss – selbst in Unterzahl hielten die Gäste das Tempo hoch. Die größte Chance vergab Tomas Rubes, der bei einem Alleingang an Goalie Bick scheiterte. Kurz vor der Pause kassierten die Pinguine noch eine Strafe, sodass die Blue Devils mit einer Überzahlsituation in den Schlussabschnitt starten durften.

Die Überzahlsituation zu Beginn des Schlussabschnitts blieb zwar ungenutzt, doch die Blue Devils hielten das Tempo hoch – mit Erfolg. Nur vier Minuten später schlug erneut Matthew Sredl zu, der aus der zweiten Reihe abzog und Goalie Bick erneut keine Chance ließ. Von einer wütenden Schlussoffensive des Favoriten war anschließend wenig zu sehen.

Ein vermeintlicher Treffer der Krefelder wurde wegen eines Handpasses zurecht aberkannt, ansonsten blieben die Hausherren offensiv blass. Zwei Minuten vor dem Ende setzten die Pinguine alles auf eine Karte und nahmen ihren Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis – eine Einladung, die Tyler Ward dankend annahm und mit dem 5:1 endgültig den Deckel draufmachte.

Statistik

Krefeld Pinguine - Blue Devils Weiden 1:5 (0:1, 1:2, 0:2)

  • Krefeld: Bick - Vandane, Raabe, Riefers, Adam, Söll, Buschmann - Hirano, Newton, Lessio, Müller, Matsumoto, Weiß, Fischer, Kretschmann, Cerny, Konze, Hops, Niederberger
  • Blue Devils: Noack - Ribnitzky, Müller, Muck, Sredl, Bohac, Länger, Schwarz - Vogt, Voit, Bruch, Gläser, Rubes, Ward, Elsner, Vantuch, Pul, Hardie, Filin, Schlenker
  • Tore: 0:1 (2.) Gläser (Rubes, Ward), 1:1 (21.) Hirano (Newton, Lessio), 1:2 (29.) Sredl (Vantuch, Muck), 1:3 (30.) Bruch (Ribnitzky, Vogt), 1:4 (45.) Sredl (Voit, Bruch), 1:5 (59.) Ward (Rubes, Gläser) - SR: Klein, Brill - Zuschauer: 6037 - Strafen: Krefeld 19, Weiden 21

north