Die Polizei Oberpfalz hat in einer groß angelegten Aktion über 300 Personen und 175 Fahrzeuge kontrolliert, um Wohnungseinbrüche zu verhindern. Die Aktion war Teil einer länderübergreifenden Kooperation.
Um die Sicherheit in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen, hat die Polizei Oberpfalz seit 22. Oktober bis 4. November umfangreiche Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durchgeführt. Diese Aktion war Teil einer länderübergreifenden Kooperation mit Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Ziel war es, durch intensive Kontrollen und starke Polizeipräsenz mögliche Täter frühzeitig zu erkennen und Einbrüche zu verhindern.
Insgesamt wurden über 300 Personen und etwa 175 Fahrzeuge überprüft. Mehr als 200 Polizeikräfte, unterstützt von zivilen Einsatzkräften und Diensthundeführern, waren im Einsatz. Dabei konnten verschiedene Verstöße und Straftaten aufgedeckt werden, darunter Anzeigen aus dem Waffengesetz und mehrere Diebstahlsdelikte.
Neben der Fahndungs- und Kontrolltätigkeit legte die Polizei großen Wert auf Prävention und Aufklärung. Bürger wurden über technische Sicherungsmöglichkeiten informiert und ermutigt, bei verdächtigen Beobachtungen den Notruf 110 zu wählen. Die Polizei betont, dass aufmerksame Zeugen oft entscheidend sind, um Einbrecher zu stellen oder zu vertreiben.
Für Fragen zum Einbruchschutz können sich Bürger an die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen wenden (Informationen: https://www.k-einbruch.de/beratungsstellensuche/).