Oberpfälzer Polizei unterstützt Aktion „Radfahrsicherheit” | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 7 Stunden
Das Ziel der Kampagne „Radfahrsicherheit” ist es, Unfälle zu verhindern und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken.  (Symbolbild: Marijan Murat/dpa)
Das Ziel der Kampagne „Radfahrsicherheit” ist es, Unfälle zu verhindern und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken. (Symbolbild: Marijan Murat/dpa)
Das Ziel der Kampagne „Radfahrsicherheit” ist es, Unfälle zu verhindern und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken. (Symbolbild: Marijan Murat/dpa)
cancel
info
Das Ziel der Kampagne „Radfahrsicherheit” ist es, Unfälle zu verhindern und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken. (Symbolbild: Marijan Murat/dpa)

Oberpfälzer Polizei unterstützt Aktion „Radfahrsicherheit”

Mit einer bayernweiten Kampagne will die Polizei die Sicherheit von Radfahrern erhöhen. Auch die Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberpfalz beteiligen sich. in Weiden findet dazu eine Info-Veranstaltung statt.

Die Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Oberpfalz beteiligen sich auch im Jahr 2025 an der bayernweiten Kampagne „Radfahrsicherheit“. Ziel ist es laut einer Pressemitteilung, Unfälle zu verhindern, das Sicherheitsbewusstsein zu schärfen und alle Verkehrsteilnehmer zu mehr Rücksichtnahme zu bewegen. Radfahrerinnen und Radfahrer, mit oder ohne Motorunterstützung, gehören zu den verletzlichsten Verkehrsteilnehmern. Während die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrenden bayernweit erneut gestiegen ist, verzeichnete die Oberpfalz im Jahr 2024 einen erfreulichen Rückgang von acht auf vier Todesopfer. Um diesen Trend weiter zu stärken, unterstützt das Polizeipräsidium Oberpfalz auch in diesem Jahr die landesweite Aktion „Radfahrsicherheit“.

Die Polizei setzt auf verschiedene Kontroll- und Präventionsschwerpunkte: Normgerechtes Verhalten im Straßenverkehr wird überwacht, Verstöße wie das Halten oder Parken auf Radfahrstreifen sowie ein zu geringer Überholabstand werden konsequent geahndet. Zudem wird die Bedeutung von Sichtbarkeit durch Beleuchtung, reflektierende Kleidung und verkehrssichere Fahrradausstattung hervorgehoben. Spezielle Pedelec-Trainings für ältere Radfahrende sollen deren Fahrkönnen auf modernen Elektrofahrrädern verbessern.

Am 24. Mai 2025 findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Macerata-Platz in Weiden eine Informationsveranstaltung zur Radverkehrssicherheit statt. Besucher können sich an Infoständen und bei persönlichen Beratungen informieren. Ebenfalls im Mai lädt die Polizeiinspektion Neustadt an der Waldnaab zu einer Aktion am Bockl-Radweg ein, bei der Interessierte alles Wissenswerte rund um das sichere Radfahren erfahren können. Nähere Einzelheiten dazu erteilt die Polizeiinspektion Neustadt an der Waldnaab.

north