Die Hanns-Seidel-Stiftung zeichnet bayernweit Schülerzeitungen mit der „Raute” aus. Über den begehrten Preis darf sich erneut auch die Realschule in Neustadt/WN freuen.
Schülerzeitungen sind mehr als ein Schulprojekt, sie sind ein Ort für Kreativität und gleichzeitig ein Labor für Journalismus. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der betreuenden Lehrkräfte fördert die Hanns-Seidel-Stiftung in diesem Jahr zum 14. Mal. Seit 2010 wird der Preis „Die Raute” verliehen. Laut einer Mitteilung der Hanns-Seidel-Stiftung wurden 14 Schulen ausgezeichnet, darunter auch die Lobkowitz Realschule in Neustadt/WN mit den „Lobko News”.
Weit über 100 Einsendungen erreichten die Jury. Die Teams der prämierten Schülerzeitungen waren kürzlich zur Hanns-Seidel-Stiftung nach München eingeladen, wo sie Urkunden, Preisgeld (je 300 Euro) und die Raute entgegennehmen konnten.
Stiftungsvorsitzender und Europaabgeordneter Markus Ferber motivierte die Nachwuchszeitungsmacher: „Demokratie braucht Journalismus. Sie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Nur wenn wir Zugang zu verlässlichen Informationen haben, können wir fundierte Entscheidungen treffen, unsere Stimme erheben und an gesellschaftlichen Diskussionen teilnehmen. Der Journalismus ermöglicht uns diesen Zugang – er informiert, kritisiert und hinterfragt!“
Festrednerin war die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus im Bayerischen Landtag, Ute Eiling-Hütig. Sie richtete den Blick auch auf die Funktion der freien Presse in einer Demokratie: „Gesellschaft, Politik und Medien müssen darauf achten, dass Meinungsvielfalt und kritischer Journalismus als Kernelemente unserer Demokratie erhalten bleiben!“ Hierzu brauche es auch das Engagement junger Menschen in den Medien.
In der Würdigung für die „Lobko News” hieß es: „Die Themenvielfalt erstreckt sich vom Erlebnisbericht bis hin zum journalistisch anspruchsvollen Interview: Eine breit gefächerte Auswahl. Die Zeitung ist unterhaltsam und lehrreich zugleich und zielgruppengerecht ausbalanciert. Insgesamt ein sehr abwechslungsreiches und durchdachtes Magazin mit vielen crossmedialen Elementen, wie zum Beispiel QR-Code und eigen-produzierten Content.”