An der Burgruine Schellenberg verschmelzen Geschichte und Technik. Ab Mitte 2026 könnt ihr mit der neuen AR-Tour iLearn spielerisch den Wald und die Natur auf eurem Smartphone entdecken.
Könnt ihr euch vorstellen, beim Spaziergang plötzlich einem Ritter zu begegnen – mitten im Wald? Genau das wird ab Sommer 2026 an der Burgruine Schellenberg möglich. Das Projekt iLearn bringt Augmented Reality (AR) in die Natur und macht Geschichte und Umwelt erlebbar. Wenn ihr euer Smartphone oder Tablet zückt, seht ihr, wie Wurzeln im Boden wachsen oder mittelalterliche Figuren auftauchen.
Die rund 2,5 Kilometer lange Tour startet am Wanderparkplatz Planer Höhe bei Waldkirch (Gemeinde Georgenberg). Ziel ist es, vor allem Jugendliche und Technikfans zu motivieren, rauszugehen und ihre Umgebung mal ganz anders zu entdecken. „Das Projekt soll Menschen ansprechen, die sich gerade durch den technischen Aspekt dazu anregen lassen, überhaupt einmal in die Natur zu gehen”, erklärt Projektkoordinator Dr. Phillip Bengel.
Durch die AR-Technologie lässt sich das Lernerlebnis mit einem spielerischen Aspekt verbinden. Geplant ist, dass euch eine virtuelle Figur durch die Tour begleitet. Durch die Handykamera erscheinen die digitalen Elemente realistisch in der Umgebung. Das Ganze funktioniert komplett offline, ganz ohne WLAN oder mobiles Netz. Eine eigens entwickelte App nutzt sogenannte Marker, also Bilder entlang des Weges, die beim Scannen die virtuellen Inhalte freischalten.