Entscheidung in der „Overtime”: Blue Devils verlieren drittes Finalspiel | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Luca Gläser (links) brachte die Blue Devils Weiden gegen Ende des zweiten Drittels mit 1:0 in Führung. (Bild: Elke Englmaier)
Luca Gläser (links) brachte die Blue Devils Weiden gegen Ende des zweiten Drittels mit 1:0 in Führung. (Bild: Elke Englmaier)
Luca Gläser (links) brachte die Blue Devils Weiden gegen Ende des zweiten Drittels mit 1:0 in Führung. (Bild: Elke Englmaier)
cancel
info
Luca Gläser (links) brachte die Blue Devils Weiden gegen Ende des zweiten Drittels mit 1:0 in Führung. (Bild: Elke Englmaier)

Entscheidung in der „Overtime”: Blue Devils verlieren drittes Finalspiel

Die Blue Devils Weiden liegen in der Best-of-5-Serie um den Aufstieg in die DEL2 wieder hinten. Am Dienstag verlor die Buchwieser-Truppe das dritte Match gegen die Starbulls Rosenheim und steht nun am Freitag in Rosenheim unter Druck.

Zwei Tage nach dem tollen Auftritt beim 3:1 in Rosenheim haben die Blue Devils den zweiten Sieg gegen die Starbulls verpasst. Zwei Mal lagen die Weidener in Front, doch Rosenheim glich jeweils aus. In der „Overtime” ereilte die Blue Devils dann der „Sudden death”, sie verloren mit 2:3 (0:0, 1:0, 1:2, 0:1) und liegen in der Best-of-5-Serie mit 1:2 hinten. Damit müssen die Weidener am Freitag (Beginn 19.30 Uhr) in Rosenheim gewinnen, um ein entscheidendes fünftes Match am Sonntag (18 Uhr) in der Hans-Schröpf-Arena zu erzwingen.

Bei den Blue Devils fehlte weiterhin der verletzte Verteidiger Markus Eberhardt. Im Angriff nahm Trainer Sebastian Buchwieser gegenüber Sonntag eine Änderung vor. Anstelle von Marius Schmidt stürmte Philipp Siller im vierten Block. Die Starbulls mussten auf den gesperrten Kanadier Tyler McNeely (Matchstrafe in Spiel zwei) verzichten. Dafür stürmte dessen Landsmann Bradley McGowan.

Unter den 2560 Zuschauer in der ausverkauften Hans-Schröpf-Arena waren der ehemalige NHL-Profi Uli Hiemer und der frühere Weidener Trainer Leos Sulak, der 2003 mit den Blue Devils den Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert hatte.

Die Anfangsphase war von Nervosität auf beiden Seiten geprägt. Die taktische Ausrichtung war klar: Beide Teams versuchten, defensiv gut zu stehen und Fehler zu vermeiden. Die Blue Devils hatten schon nach 85 Sekunden die erste Powerplay-Chance, allerdings ebenso ohne Erfolg wie vier Minuten später die Rosenheimer bei ihrer ersten numerischen Überlegenheit. Insgesamt gab es im ausgeglichenen ersten Drittel (9:9 Torschüsse) wenig hochkarätige Möglichkeiten. Was auf den Kasten kam, parierten die Goalies Jaroslav Hübl (Weiden) und Tomas Pöpperle (Rosenheim) mit Bravour. Während des ersten Drittels schied Devils-Verteidiger Moritz Schug verletzt aus.

In den zweiten Abschnitt starteten die Blue Devils in Unterzahl, Alessandro Schmidbauer verbüßte noch eine Reststrafe von 1:09 Minuten. Die Gastgeber überstanden die kritische Phase unbeschadet. In der Folgezeit standen beide Teams weiterhin bärenstark in der Defensive und lieferten sich einen regelrechten Abnutzungskampf. Die Partie hatte zwar nicht die spielerische Klasse der Duelle eins und zwei, aber sie lebte von der hohen Intensität, packenden Zweikämpfen und der Spannung. Und dann gab es das erste Tor der Blue Devils zu bejubeln. Im zweiten Powerplay zog Martin Heinisch ab und Luca Gläser fälschte die Scheibe unhaltbar für Pöpperl ab (38. Minute).

Die Weidener Führung hielt im Schlussdrittel nur 45 Sekunden, dann erzielte Starbulls-Topscorer Norman Hauner den Ausgleich. Nach einer überstandenen Unterzahl-Situation brachte Philipp Siller die Blue Devils wieder in Front, Gästegoalie sah dabei nicht gut aus (46.). Doch Rosenheim schlug erneut zurück: Als Luca Gläser in der Kühlbox saß, traf Lukas Laub zum 2:2 (50.). Danach konnten die Blue Devils zwei Powerplay-Chancen nicht nutzen - und damit ging es in der Verlängerung.

Die Spannung erreichte den Höhepunkt. Jubeln durften dann die Rosenheimer: Nach exakt 5:45 Minuten der „Overtime” traf Travis Oleksuk und brachte die Oberbayern in der Best-of-5-Serie mit 2:1 in Führung.

Blue Devils Weiden: Hübl - Müller, Ostwald, Schusser, Herbst, Schmidbauer, Davis, Ribarik, Schug - Gläser, Rubes, Heinisch, Thielsch, Homjakovs, Samanski, Kechter, Voit, Nagtzaam, Hechtl, Bassen, Siller

Starbulls Rosenheim: Pöpperle - Vollmayer, Tölzer, Reinig, Krumpe, Pretnar, Obu - Hauner, Oleksuk, Laub, Edfelder, Daxlberger, Krüger, Reiter, McGowan, Strodel, Schmidpeter, Kolb, Knaub

Tore: 1:0 (38.) Gläser (Heinisch, Rubes), 1:1 (41.) Hauner (Vollmayer), 2:1 (46.) Siller, 2:2 (50.) Laub (Hauner, Pretnar), 2:3 (66.) Oleksuk - Schiedsrichter: Kapzan und Haupt - Zuschauer: 2560 (ausverkauft) - Strafminuten: Weiden 8, Rosenheim 8

north