Bürgerfest Mantel: Bierpreis steigt um 2 Euro | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 4 Stunden
Auf dem Bürgerfest in Mantel kostet die Mass Bier in diesem Jahr erstmals 8,80 Euro.  (Symbolbild: Matthias Balk)
Auf dem Bürgerfest in Mantel kostet die Mass Bier in diesem Jahr erstmals 8,80 Euro. (Symbolbild: Matthias Balk)
Auf dem Bürgerfest in Mantel kostet die Mass Bier in diesem Jahr erstmals 8,80 Euro. (Symbolbild: Matthias Balk)
cancel
info
Auf dem Bürgerfest in Mantel kostet die Mass Bier in diesem Jahr erstmals 8,80 Euro. (Symbolbild: Matthias Balk)

Bürgerfest Mantel: Bierpreis steigt um 2 Euro

Der Markt Mantel feiert am Sonntag, 17. August, sein Bürgerfest. Die Vereine haben wieder ein umfangreiches kulinarisches Angebot im Gepäck und sorgen für Unterhaltung. Für die Mass Bier muss heuer mehr bezahlt werden.

Das Bürgerfest in Mantel findet am Sonntag, 17. August, auf dem Marktplatz statt. Das Geschirrmobil zum Manteler Bürgerfest hat sich bewährt wird heuer von den Dusl-Dartern betrieben. Mit einem Pfandbetrag von 5 Euro erhält der Besucher Porzellanteller und Besteck und kann sich damit das gewünschte Essen holen. Das gebrauchte Geschirr wird anschließend umgehend gewaschen.

Besucher müssen sich auf einen neuen Bierpreis einstellen. Dieser ist gestiegen. Über viele Jahre kostete die Mass Naabecker Bier 6,80 Euro. In diesem Jahr gibt es eine Erhöhung um 2 Euro, die sich nach Aussage des Vereinskartells nicht mehr vermeiden ließ. Die Mass kostet also 8,80 Euro. Voraussichtlich zehn Bedienungen werden am Sonntag im Einsatz sein.

Kartellvorsitzender Richard Kammerer erinnerte die Vereine, gemeinsam wieder an einem Strang zu ziehen. Sie werden wieder mit Berechtigungskarten versorgt, verpflichten sich aber auch zwei Kuchen beizusteuern. Für die Musik steht in diesem Jahr eine Bühne zur Verfügung, die vom Lieferanten gebracht und aufgebaut wird. Geplant ist wieder ein „Nachbürgerfest“ im Posthof, was den reibungslosen Ablauf beim Abbau gewährleisten soll.

Die Feuerwehr kümmert sich um den Getränkeausschank. Die Feuerwehrjugend plant eine Aktion für Kinder. Der Bayernstammtisch erlaubt drei Wurf mit Spicker auf Luftballons. Die CSU betreibt eine Schnapsbar im Posthof. Die Eltern-Kind-Gruppe lädt zum Entenangeln ein. Die Fischerfreunde bieten einen Mittagstisch und haben auch Bratwurstsemmeln auf der Speisekarte. Die Freie Wählergemeinschaft fährt wie gehabt mit dem Bockl durch den Ort.

Die Helfer vor Ort stehen in einem Versorgungszelt für Erste-Hilfe-Maßnahmen bereit. Haisl- und Mantler-Stammtisch bieten Weizenbier an. Die Festdamen und die Burschen der Feuerwehr brutzeln Gyros in der Pfanne. Bei der Jungen Union gibt es unter anderem Cocktails. Der Kegelverein betreibt zu leicht erhöhten Preisen die Holzkegelbahn. Bei der Kolpingsfamilie findet der Ballonwettbewerb mit Verkauf von Luftballons statt. Der MGV lädt ein zur Minieisstockbahn. Die Ministranten kümmern sich um Pommes Frites und der Pfarrgemeinderat um den Dotsch.

Beim OWV gibt es in Abwechslung mit der Theatergruppe Steaks. Die „Rote Legion” bietet leckeres Eis an und hat ab 15 Uhr süße Crepes mit Marmelade, aber auch mit Schinken, Salami und Käse im Angebot. Bei den Siedler-Frauen gibt es Weißwürste. Die Siedler bieten Fisch, Käse und Brezen. Die SPD lädt ein in die Hüpfburg. Die TSG-Tischtennis bietet Samosas für den kleinen Hunger an. Der VdK betreibt das Kinderkarussell. Die VfB Damen werden beim Nachbürgerfest behilflich sein. Die Wanderfreunde sorgen mit der großen Springburg für Kinderbelustigung. Die Xantl-Freunde servieren „Xantl-Burger”. Der Elternbeirat vom Kindergarten entwirft Glitzertattoos für Kinder, sorgt für bunte Haarsträhnen und Kindercocktails.

Für Rollstuhlfahrer wird ein geeignetes WC zur Verfügung stehen. Für Musik sorgen am Sonntag „Hans Schneeberger“ und im Anschluss die Partyband „Freistaat live“.

north