Berufsorientierung für 900 Schüler*innen in Weidener Max-Reger-Halle | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
12.11.2024
Das Bayerische Wirtschaftsministerium veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk Schulewirtschaft Bayern den großen Motivationstag für Schüler*innen und Eltern in Weiden, um die Bedeutung, die Vielfalt und die Perspektiven der beruflichen Bildung aufzuzeigen. (Bild: Schulewirtschaft Netzwerk Neustadt a.d.WN/Weiden i.d.OPf. )
Das Bayerische Wirtschaftsministerium veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk Schulewirtschaft Bayern den großen Motivationstag für Schüler*innen und Eltern in Weiden, um die Bedeutung, die Vielfalt und die Perspektiven der beruflichen Bildung aufzuzeigen. (Bild: Schulewirtschaft Netzwerk Neustadt a.d.WN/Weiden i.d.OPf. )
Das Bayerische Wirtschaftsministerium veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk Schulewirtschaft Bayern den großen Motivationstag für Schüler*innen und Eltern in Weiden, um die Bedeutung, die Vielfalt und die Perspektiven der beruflichen Bildung aufzuzeigen. (Bild: Schulewirtschaft Netzwerk Neustadt a.d.WN/Weiden i.d.OPf. )
cancel
info
Das Bayerische Wirtschaftsministerium veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk Schulewirtschaft Bayern den großen Motivationstag für Schüler*innen und Eltern in Weiden, um die Bedeutung, die Vielfalt und die Perspektiven der beruflichen Bildung aufzuzeigen. (Bild: Schulewirtschaft Netzwerk Neustadt a.d.WN/Weiden i.d.OPf. )

Berufsorientierung für 900 Schüler*innen in Weidener Max-Reger-Halle

Mehr als 900 Schüler*innen aus der Region erkunden bei „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!” in Weiden verschiedene Berufsfelder.

Am 6. November 2024 strömten über 900 Schüler*innen aller Schularten aus der Region in die Max-Reger-Halle in Weiden, um an der Veranstaltung „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!” teilzunehmen. Diese Initiative wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Schulewirtschaft Neustadt an der Waldnaab - Weiden in der Oberpfalz sowie weiteren örtlichen Institutionen durchgeführt, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Um jungen Menschen die Chance zu geben, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten zu erkunden, wurden über 40 Stationen von regionalen Unternehmen präsentiert. Hier konnten sich die Schüler*innen ausprobieren und ihre Stärken durch praktische Übungen testen.

north