Tiere vernachlässigt: Landwirt aus Weiden verurteilt | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Den allermeisten Landwirten ist das Wohl ihrer Tiere ein Anliegen. In Weiden wurde nun aber ein Landwirt zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er Kühe und andere Tiere leiden ließ. (Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa)
Den allermeisten Landwirten ist das Wohl ihrer Tiere ein Anliegen. In Weiden wurde nun aber ein Landwirt zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er Kühe und andere Tiere leiden ließ. (Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa)
Den allermeisten Landwirten ist das Wohl ihrer Tiere ein Anliegen. In Weiden wurde nun aber ein Landwirt zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er Kühe und andere Tiere leiden ließ. (Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa)
cancel
info
Den allermeisten Landwirten ist das Wohl ihrer Tiere ein Anliegen. In Weiden wurde nun aber ein Landwirt zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er Kühe und andere Tiere leiden ließ. (Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa)

Tiere vernachlässigt: Landwirt aus Weiden verurteilt

In Weiden vernachlässigt ein Landwirt seine kranken Kühe und weitere Tiere, nun verurteilt ihn das Amtsgericht.

Ein Landwirt aus Weiden hat kranke Kühe vernachlässigt und gegen das Tierwohl verstoßen. Kürzlich verurteilte ihn das Amtsgericht wegen Vergehens gegen das Tierschutzgesetz zu einer Haftstrafe von elf Monaten auf Bewährung, wie Oberpfalz-Medien berichtet.

Fall „besonders drastisch”

Das Veterinäramt bezeichnet den Fall als „besonders drastisch“. Seinen 70 Rindern und 25 Kaninchen habe er erhebliches Leid zugefügt. In Qualität und Quantität hätten in Weiden derartig schwere Verstöße noch nie festgestellt werden müssen. Ein Alleinstellungsmerkmal sei „die extrem ausgeprägte Empathielosigkeit“ des Landwirts.

Unverbesserlicher Landwirt

Der 60 Jahre alte Mann räumte die Vorwürfe vor Gericht ein. Trotz mehrfacher Kontrollen und nach von der Stadt Weiden „in nicht unerheblicher Höhe“ verhängten Zwangsgeldern und tierschutzrechtlichen Anordnungen verbesserten sich die Zustände nicht, weil der Landwirt sein Verhalten nicht änderte.

Urteil: Geldstrafe und Tierhaltungsverbot

Zusätzlich zu der Haftstrafe auf Bewährung muss der 60-Jährige nun eine Geldauflage von 6000 Euro bezahlen. Rinder, Kaninchen und Hasen darf er künftig nicht mehr halten.

north