KI-gesteuerte Produktionsabläufe in Betrieben – nur ein Thema, an dem das erste Technologie-Transfer-Zentrum im Landkreis Neustadt/WN forscht. Zum offiziellen Start gibt es weitere Fördermittel und hohen Besuch aus München.
Die Unterschrift unter dem Mietvertrag ist noch frisch, doch die ersten drei wissenschaftlichen Mitarbeiter haben ihre Arbeit in dem neuen Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) in Weiherhammer aufgenommen, einer „AI-driven Factory of the Future”.
Was es damit auf sich hat? Es geht darum, Künstliche Intelligenz in industriellen Produktionsabläufen einzusetzen. Die Wissenschaftler sollen mit regionalen Betrieben in Zukunft Wissen und Technologie austauschen und testen. TTZs mit verschiedenen Schwerpunkten soll es langfristig in allen bayerischen Landkreisen geben.
Insgesamt zehn wissenschaftliche Mitarbeiter werden einmal am Standort Weiherhammer arbeiten, angeleitet von OTH-Professor Kris Dalm (Wirtschaftsingenieurswesen und Gesundheit), der im Bereich der digitalen Fabrikplanung lehrt.
Das TTZ ist bei der LUCE-Stiftung auf dem Gelände der BHS Corrugated angesiedelt. Das Geld dafür stammt aus der Fraktionsinitiative des Landtags. Zur offiziellen Einweihung am Freitag, 11. April, um 14.30 Uhr wird Ministerpräsident Markus Söder erwartet.