Zahlreiche E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz stellten Beamte der Weidener Polizei am Wochenende fest.
Beamte der Polizeiinspektion Weiden stellten am Wochenende bei Kontrollen zahlreiche E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz fest.
Der erste Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag gegen 10 Uhr, als die Polizei bei einem 17-Jährigen in der Friedrich-Ebert-Straße einen Verstoß feststellte. Ein 32-Jähriger fiel den Beamten am Freitagmittag gegen 11.45 Uhr mit seinem E-Scooter im Stockerhutweg auf. In der Sintzelstraße wurde wenig später ein 25-Jähriger kontrolliert.
Eine weitere Streifenbesatzung bemerkte am Freitagnachmittag zunächst gegen 14.30 Uhr in der Bahnhofstraße einen 27-Jährigen mit seinem E-Scooter. Eine gute Stunde später fuhr ein 18-Jähriger mit seinem E-Scooter in der Frühlingstraße. Ein 12-jähriger Junge wurde am Freitagabend gegen 21.15 Uhr in der Schweigerstraße angetroffen. Am Samstagmorgen gegen 3.15 Uhr hielt die Polizei einen 29-jährigen Mann mit seinem elektrischen Tretroller in der Kurt-Schumacher-Allee an. Ein 48-jähriger Weidener wurde am Sonntagmorgen gegen 1.45 Uhr mit seinem Fahrzeug in der Schillerstraße kontrolliert.
Alle acht Fahrer konnten keinen gültigen Versicherungsschutz für ihre Fahrzeuge vorweisen. Sie durften nicht weiterfahren und müssen sich nun – mit Ausnahme des schuldunfähigen 12-Jährigen – wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Der Junge wurde nach der Aufnahme des Vorfalls in die Obhut seiner Eltern übergeben.
In diesem Zusammenhang weist die Weidener Polizei nochmals auf das neue bestehende Versicherungsjahr seit dem 1. März hin. Die blauen Versicherungskennzeichen verloren mit Ablauf des 28. Februar ihre Gültigkeit.
E-Scooter, sogenannte Elektro-Kleinstfahrzeuge, sind ebenfalls versicherungspflichtig und benötigen daher ein neues, grünes Versicherungskennzeichen.