Nürnberger Taxifahrer vereitelt Betrug an alter Dame | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 4 Stunden
Ein geistesgegenwärtiger Nürnberger Taxifahrer rettet das Barvermögen einer alten Dame. (Symbolbild) (Bild: Paul Zinken/dpa)
Ein geistesgegenwärtiger Nürnberger Taxifahrer rettet das Barvermögen einer alten Dame. (Symbolbild) (Bild: Paul Zinken/dpa)
Ein geistesgegenwärtiger Nürnberger Taxifahrer rettet das Barvermögen einer alten Dame. (Symbolbild) (Bild: Paul Zinken/dpa)
cancel
info
Ein geistesgegenwärtiger Nürnberger Taxifahrer rettet das Barvermögen einer alten Dame. (Symbolbild) (Bild: Paul Zinken/dpa)

Nürnberger Taxifahrer vereitelt Betrug an alter Dame

Der Betrüger schwatzte einer alten Dame Geld und Schmuck im Wert von 80.000 Euro ab. Die Geistesgegenwart seines Taxifahrers aus Nürnberg hatte der Mann nicht auf der Rechnung.

Ein Nürnberger Taxifahrer hat in Mittelfranken mit seiner Aufmerksamkeit Geld und Schmuck einer alten Dame im Wert von 80.000 Euro vor einem Betrüger gerettet. Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilte, schöpfte der 63 Jahre alte Taxifahrer bei der Beförderung eines Fahrgasts Verdacht. Der junge Mann ließ sich nach Schwanstetten fahren und forderte den Fahrer auf, kurz zu warten, um ihn anschließend zurück nach Nürnberg zu befördern. In der Zwischenzeit alarmierte der Taxichauffeur die Polizei. Auf der Rückfahrt stoppten die Beamten das Taxi an einer Tankstelle, fanden bei dem Fahrgast Geld und Schmuck im Wert von 80.000 Euro, und nahmen den 27-Jährigen fest. Der Vorfall ereignete sich am Montag.

Bei den folgenden Ermittlungen identifizierten die Beamten nach Anwohnerbefragungen schließlich auch das Opfer: eine 79 Jahre alte Dame, die glaubte, ihre Wertsachen einem Rechtsanwaltsgehilfen übergeben zu haben. Der oder die Betrüger hatten der Frau nach der üblichen Schockanruf-Masche vorgegaukelt, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Die Täter machen ihren Opfern am Telefon in der Regel vor, dass ein Kind oder ein anderer Angehöriger festgenommen worden sei und nur gegen „Kaution“ wieder auf freien Fuß komme.

© dpa-infocom, dpa:250829-930-970166/1

north