In der Kirche St. Johannes Nepomuk in Letzau schloss das Paar vor dem Erbendorfer Pfarrer Martin Besold den Bund fürs Leben. Seit sechs Jahren gehe das Paar den „Trampelpfad der Liebe“, wobei dieser noch ausweitbar sei, meinte der Geistliche. Die Liebe brauche mit den Schlüsselworten „Danke und Entschuldigung“ auch Pflege.
Das Brautpaar hat viele Gemeinsamkeiten, sie haben beide beruflich mit Schülern zu tun, aber auch die gemeinsame Liebe zu Tieren vereint sie. So durfte Milo, der Golden Retriever Hund, die Trauringe an den Traualtar bringen.
Die Braut ist Seminarlehrerin am Beruflichen Schulzentrum Neustadt/WN, Schülerinnen standen am Kirchenportal und gratulierten. Sie übernahmen bei der Hochzeitsfeier im BHS Innovision Center in Weiherhammer
die Betreuung der Kinder. Der Bräutigam ist Ausbilder als Elektrotechnikermeister an der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz in Schwandorf.
Schon am Vormittag hatte der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler im alten Lobkowitzschloss zu Waldthurn den standesamtlichen Bund für das Paar geschlossen.
Musikalisch umrahmte die Trauungsmesse die von Monika Stahl, der Schwester des Bräutigams geleitete „Moni-Kombo“ mit Hannah Reil, Alexandra Jaworski, Franziska Sier, Johannes Pflaum, Anja Riedl und Daniel Käsbauer.
Die Damenfussballmannschaft des SV Störnstein stand am Kirchenportal, um ihrer rechten Verteidigerin zu gratulieren, die Spielerinnen übernahmen auch bei der Hochzeitfeier den Service an den Tischen. Der Bräutigam ist der Vorsitzende der „starken Männer vom Fahrenberg“. Selbstverständlich stand eine Abordnung der „Seilzieher der Fahrenbergauswahl“ Spalier, ein weiterer Teil hatte sich bereits nach Weiherhammer begeben, um dort den Ausschank zu übernehmen. Die Lennesriether Feuerwehr gratulierte ihrem Jugendbeauftragten, die Bayerntreuschützen waren mit Schützenmeister Bernd Bodensteiner gekommen und der einzige Schnupftuchclub der Welt, der Schalob wünschte „Eve und Michl“ alles Gute.
Obwohl die KLJB Waldthurn derzeit in Vorbereitung auf ihr 100-jähriges Jubiläum (24. bis 26. Mai) steht, ließen sie es sich nicht nehmen, ihrem ehemaligen „Präsidenten“ und seiner hübschen Frau zu gratulieren. Ein echter Schornsteinfeger ist Christian Müller aus Oberbernrieth, der als Freund des Paares sowie als Seilzieherkollege in Berufskleidung alles Glück auf Erden wünschte. Nach dem ausgiebigen Polterabend im Beidl-Stodl in Albersrieth Mitte April und der Hochzeitfeier wird das in Weiden/Almesbach lebende naturverbundene Paar auf Mittelmeer-Kreuzfahrt in die Flitterwochen aufbrechen.