Lkw verliert Fracht auf A93: Zwei Folgeunfälle zwischen Luhe-Wildenau und Weiden | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 2 Tagen
Auf der A93 bei Luhe-Wildenau hat sich ein Unfall ereignet.  (Bild: za)
Auf der A93 bei Luhe-Wildenau hat sich ein Unfall ereignet. (Bild: za)
Auf der A93 bei Luhe-Wildenau hat sich ein Unfall ereignet. (Bild: za)
cancel
info
Auf der A93 bei Luhe-Wildenau hat sich ein Unfall ereignet. (Bild: za)

Lkw verliert Fracht auf A93: Zwei Folgeunfälle zwischen Luhe-Wildenau und Weiden

Die A93 war zwischen Luhe-Wildenau und Weiden wegen eines Unfalls am Freitagmorgen gesperrt. Der Grund: Ein Lkw hatte mehrere Packungen mit Dämmstoffplatten verloren. Daraufhin kam es kurz nacheinander zu zwei Unfällen.

Wegen eines Unfalls war die A93 am Freitagmorgen zwischen den Anschlussstellen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd in Richtung Weiden gesperrt. Wie die Verkehrspolizeiinspektion Weiden informiert, hatte ein Lkw mehrere Packungen mit Dämmstoffplatten verloren, die sich auf der gesamten Fahrbahn verteilten. Einige der Packungen platzten auf. Eine 26-jährige Fahrerin konnte nicht rechtzeitig ausweichen, ihr Auto wurde auf Höhe Pischeldorf von einigen der herunterfallenden Platten getroffen und an der Front beschädigt. Der Schaden: rund 4000 Euro.

Kurze Zeit später der zweite Unfall. Kurz vor der Anschlussstelle Weiden Süd fuhr eine 62-Jährige mit ihrem VW auf der linken Fahrspur, berichtet die Polizei. Als sie die Platten bemerkte, die vor ihr auf der Fahrbahn verteilt lagen, bremste sie ab. Ein 62-Jähriger, der mit seinem Mercedes Kleintransporter fuhr, wich daraufhin nach links aus, wodurch er sowohl die Mittelleitplanke als auch das Auto der Frau vor ihm touchierte. Am Pkw der Fahrerin entstand laut Polizei ein Schaden von rund 10.000 Euro, der Schaden am Kleintransporter belaufe sich auf rund 8000 Euro. Letzterer war nicht mehr fahrfähig und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei den Unfällen niemand.

Wie die Verkehrspolizeiinspektion Weiden weiter informiert, sei der Lkw-Fahrer nach dem zweiten Unfall von anderen Verkehrsteilnehmern darauf aufmerksam gemacht worden, dass er Fracht verliere. Daraufhin hielt er auf dem Seitenstreifen an. Seine Ladung sei zwar gesichert gewesen, jedoch platzten nach ersten Erkenntnissen schon auf der Ladefläche des Lkws mehrere Packungen auf, wodurch die Ladungssicherung nicht mehr wirksam gewesen sei, berichten die Beamten.

north