Keyless-Go-Auto in Vohenstrauß gestohlen und in Tschechien wieder aufgetaucht | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 4 Stunden
Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden ermittelt nach dem Diebstahl eines Keyless-Go-Autos in Vohenstrauß. Das Fahrzeug tauchte in Tschechien wieder auf.  (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden ermittelt nach dem Diebstahl eines Keyless-Go-Autos in Vohenstrauß. Das Fahrzeug tauchte in Tschechien wieder auf. (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden ermittelt nach dem Diebstahl eines Keyless-Go-Autos in Vohenstrauß. Das Fahrzeug tauchte in Tschechien wieder auf. (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
cancel
info
Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden ermittelt nach dem Diebstahl eines Keyless-Go-Autos in Vohenstrauß. Das Fahrzeug tauchte in Tschechien wieder auf. (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Keyless-Go-Auto in Vohenstrauß gestohlen und in Tschechien wieder aufgetaucht

Ein Ford Kuga mit Keyless-Go-System wird in Vohenstrauß gestohlen und in Tschechien sichergestellt. Die Kriminalpolizei Weiden sucht Zeugen und gibt Tipps zum Schutz vor solchen Diebstählen.

In der Nacht zum 8. Mai stahlen unbekannte Diebe in Vohenstrauß einen Ford Kuga mit Keyless-Go-System aus einer Garage. Wenige Stunden später konnte die tschechische Polizeibeamten das Hybridfahrzeug in Pilsen orten und sicherstellen, heißt es im Polizeibericht. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.

Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Wer in der Nacht zum 8. Mai im westlichen Stadtgebiet von Vohenstrauß verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, soll sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 melden.

Die Polizei gibt zudem Tipps zum Schutz vor Keyless-Go-Diebstahl:

  • Fahrzeugschlüssel nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern ablegen
  • Funksignal mit Aluminiumhüllen oder spezieller Funkabschirmung abschirmen
  • Keyless-Go-Funktion temporär deaktivieren, wenn möglich
  • Funkdichte Hüllen nutzen, um Signalverlängerung zu verhindern
  • Präventions- und Beratungsstelle der Weidener Kriminalpolizeiinspektion für weitere Fragen kontaktieren

Weitere Fragen beantwortet die Präventions- und Beratungsstelle der Weidener Kriminalpolizeiinspektion.

north