Dieses Jahr steht der allseits beliebte Dotsch-Stand der Familie Weiss nicht auf dem Frühlingsfest in Weiden. Das ist der Grund.
Falls ihr euch auf eine Portion Dotsch – mit Apfelmus oder herzhaft, oder aber auf eine Wurstsemmel von der „Dotsch und Wurstpfanne” auf dem Frühlingsfest gefreut habt: Daraus wird dieses Jahr nichts. Auf Facebook gab Familie Weiss bekannt, dass der traditionsreiche Stand „aus organisatorischen Gründen” nicht beim Frühlingsfest 2024 sein wird. Der Grund: Eine verspätete Bewerbung bei der Stadt Weiden.
„Seit 1963 gibt's den Stand auf den Weidener Festen”, erzählt Betreiber Günter Weiss aus Etzenricht im Gespräch mit Weiden24. Per Mail wurde Weiss mitgeteilt, dass sein Antrag mit der Anmeldung für die beiden Feste zu spät einging. „Dabei gebe ich sie seit Jahren immer im gleichen Zeitraum ab. Es gab noch nie Probleme. Bis jetzt”, sagt Weiss. Seine Bewerbung habe er Anfang November persönlich bei der Stadt Weiden abgegeben. Laut Ausschreibung der Stadt Weiden hätte eine Bewerbung bis zum 31. Oktober eingehen müssen.
Auf die Frage, ob es in den letzten Jahren Veränderungen bezüglich der Bewerbungsfrist gab, antwortete die Pressesprecherin der Stadt Weiden, Christina Geiger: „Auch 2023 galt bereits die Frist vom 31. Oktober des Vorjahres.” Das war nicht immer so. Laut der Fachzeitschrift „Der Komet” konnten sich Fieranten und Schausteller noch für das Frühlings- und Volksfest 2022 bis zum 24. November bewerben. Von der neuen Frist hätte Günter Weiss nichts mitbekommen. „Man hätte uns informieren können”, meint Weiss.
Ob nicht nachgefragt wurde, weshalb nach über 50 Jahren Beteiligung keine Bewerbung von der „Dotsch und Wurstpfanne” kam? „Eine solche Aktion verbietet sich im öffentlich-rechtlichen Ausschreibungsverfahren”, teilt die Stadt Weiden mit. Demnach würde es einen Wettbewerbsverstoß darstellen und die Chancengleichheit verletzen. Dass ein bekannter Betrieb fehle, sei kein Einzelfall. Oft würden sich Betreiber nicht bewerben oder ihre Unterlagen nicht fristgerecht einreichen. Zudem gäbe es laut Stadt Weiden auch Bewerbungen, die zwar fristgerecht eingehen, aber aufgrund von zu vielen Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Nach dem Frühlingsfest werde die Liste der Fieranten für das Volksfest 2024, das vom 12 bis 16. September 2024 stattfindet, zusammengestellt. Der Betrieb von Familie Weiss sei laut Aussagen der Stadt Weiden als Nachrücker gelistet: „Eine Entscheidung erfolgt zu gegebener Zeit im Rahmen der wettbewerbsrechtlichen Möglichkeiten und der Platzkapazität.”
@weiden24.de Schon wieder so Bock aufs Frühlingsfest! 😮 💨🎡 #weiden24 #weideninderoberpfalz #frühlingsfest #volksfest #fahrgeschäft #breakdance #okayletsgo #bayern #pedropedropedro #pedro #meme ♬ Originalton - Weiden24