Gymnasiasten forschen am Weidener Campus der OTH Amberg-Weiden | Weiden24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
17.04.2023
Auf dem Programm des ScienceCamps stand unter anderem das Sezieren von Schweineherzen. (Bild: OTH Amberg-Weiden)
Auf dem Programm des ScienceCamps stand unter anderem das Sezieren von Schweineherzen. (Bild: OTH Amberg-Weiden)
Auf dem Programm des ScienceCamps stand unter anderem das Sezieren von Schweineherzen. (Bild: OTH Amberg-Weiden)
cancel
info
Auf dem Programm des ScienceCamps stand unter anderem das Sezieren von Schweineherzen. (Bild: OTH Amberg-Weiden)

Gymnasiasten forschen am Weidener Campus der OTH Amberg-Weiden

„Erleben, verstehen, ausprobieren”: Unter diesem Motto stand das Ostbayerische ScienceCamp in Weiden. 15 Schülerinnen und Schüler von 11 Gymnasien aus Ostbayern trafen sich drei Tage am Campus der OTH Amberg-Weiden und tauchten tief in die Welt der medizinischen Biophysik ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim Sezieren von Schweineherzen lernten die Teilnehmer den Aufbau des Herzens, aber auch die Funktionsweise und Parallelen zum menschlichen Herzen kennen. Vertieft wurden diese grundlegenden Kenntnisse zur Herzphysiologie am zweiten Tag. Die Jugendlichen erlebtenauch, wie sich das Alter anfühlt und wie beschwerlich alltägliche Dinge wie Treppensteigen, Hinsetzen oder das Smartphone bedienen sein können. Möglich machte dies ein Altersanzug, der durch Gewichte, Manschetten und Brille etwa 30 bis 40 zusätzliche Lebensjahre simuliert.

Zum Abschluss des Camps präsentierten die Schüler in Teams ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse vor vielen Gästen, darunter Ministerialbeauftragte Anette Kreim, Vizepräsident Professor Ulrich Müller, Schulleiter und Lehrkräfte. Das Gewinnerteam durfte sich über je ein Buch freuen. Abgerundet wurden die drei spannenden und lehrreichen Tage noch durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm: zum Beispiel eine Campus-Rallye, ein Business Knigge Seminar und gemeinsames Kochen. Die Ostbayerischen ScienceCamps werden seit 2016 auf Initiative des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Schwandorf mit Unterstützung der OTH Amberg-Weiden und in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus durchgeführt. Ziel ist es, besonders begabte und interessierte Schüler der 10. Jahrgangsstufen ostbayerischer Gymnasien im MINT-Bereich zu fördern.

north