Am 31. März beginnen wieder die Schulkinowochen - auch im familiengeführten Neue Welt Kino in Weiden. Wir haben uns für euch angeschaut, was dort neu ist.
Bevor der Film beginnt, sorgt Lisa Lahm für das perfekte Kinoerlebnis: Sie überträgt den Film auf den Projektor, stellt den Ablauf in ihrem System ein und passt die Lichtstimmung im Saal per App an. Dann startet die Vorstellung. Lisa ist die Besitzerin des Neue Welt Kinos in Weiden und gibt Einblick in die neuesten Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Schulkinowochen Ende März.
Dank der Filmförderungsanstalt (FFA) konnte sich das Kino in den letzten Jahren stark weiterentwickeln. „Bis 2009 hatten wir noch 35-Millimeter-Projektoren im Einsatz”, erinnert sich Lisa. Später folgten Modelle mit Xenon-Lampen, nun verfügt das Kino über moderne Laserprojektoren mit 4K-Auflösung in allen drei Sälen: Anker, Bambi und Neue Welt. „Zusätzlich haben wir 2024 alle Lautsprecher erneuert.” Die Investitionen sind kostspielig, insgesamt 200.000 Euro. Die FFA bewilligte Fördergelder, mit denen das Weidener Kino etwa zehn Prozent der Ausgaben decken konnte.
Mit den Geldern hat das Kino nicht nur die Technik modernisiert, sondern auch die Säle und ihre Aufgänge renoviert. „Wir haben neue Liegesitze eingebaut und eine Silberwand für unser neues 3D-System installiert”, berichtet Lisa. 3D-Filme sind nicht für alle Besucher*innen ideal, aber oft Voraussetzung, um bestimmte Filme vom Verleih zu erhalten. Das neue System umfasst auch neue 3D-Brillen. Ein Dolby Atmos Soundsystem ist aufgrund der hohen Kosten allerdings derzeit nicht geplant.
Das Kinoprogramm hat sich ebenfalls weiterentwickelt. Neben aktuellen Blockbustern werden nun auch Anime-Klassiker, Konzertfilme und Live-Vorstellungen angeboten. „Diese Filme gibt es oft nur ein einziges Mal, was viele Besucher*innen besonders schätzen”, sagt Lisa. Die Schulkinowochen hingegen sind schon seit Jahren ein fester Bestandteil im Neue Welt Kino.
In diesem Jahr finden sie vom 31. März bis 11. April statt. Mehr als 130 bayerische Kinos nehmen teil und können aus etwa 100 Filmen wählen. „Eigentlich würden wir nur zwei Wochen lang Schulvorstellungen anbieten, aber die Nachfrage ist so hoch, dass wir auf drei Wochen erweitert haben”, berichtet Lisa. Sogar ganze Schulen, wie die Mittelschule Pressath, schließen für einen Tag und besuchen das Kino mit allen Klassen.
Große Besucher*innengruppen stellen das Kino vor organisatorische Herausforderungen. „Einmal standen zehn große Busse vor dem Kino”, erinnert sich Lisa. An solchen Tagen mit bis zu 400 Schüler*innen arbeiten vier Mitarbeiter*innen an der Kasse, während zwei sich um die Säle kümmern. Auch Lisas Mutter Evelyn hilft mit.
Die Schulkinowochen richten sich an alle Schularten und Jahrgangsstufen, wobei der pädagogische Mehrwert im Vordergrund steht. „Die Schüler*innen sehen den Film und besprechen ihn später im Unterricht.” Die Vorführungen kamen in den letzten Jahren gut an. So belegte das Neue Welt Kino 2024 mit über 3.500 Schüler*innen bayernweit Platz sieben der am meistbesuchten Kinos.
Die Anmeldung für die Schulen endet am 10. März. Die Tickets für die sind für die Schüler*innen zu einem ermäßigten Preis erhältlich.
Für viele Kinder ist es der erste Kinobesuch. Lisa weiß, wie wichtig Knabbereien beim Filmeschauen sind. „Wir haben unser Sortiment um vegane Nachos, einen veganen Nacho Dip und einer Salsa-Soße erweitert”, betont Lisa. Das Popcorn sei sowieso vegan.